Veranstaltungen
Do, 16.03.2017 - Mi, 03.10.2018 Mi - So: 11:00 - 18:00 Uhr
Wiedereröffnung der Sammlungsausstellung mit Werken von Karl Albiker und Karl Hofer
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Wiedereröffnung der Sammlungsausstellung mit Werken von Karl Albiker und Karl Hofer im Museum Ettlingen Schloss ab 16. März 2017 (Ende der Sammlungsausstellung 03.10.2018).
Die aktuelle Sammlungsausstellung verfolgt kein chronologisches Konzept, sondern konzentriert sich auf die fünf Themen:
• Porträt
• Tanz und Musik
• Figur und Raum
• Stillleben/Sitzende/Akte
• Landschaft/Figur in Landschaft
Beide Künstler beschäftigten sich mit diesen Themen aus materialspezifisch unterschiedlichen Perspektiven. Hier in der Städtischen Galerie im Ettlinger Schloss stehen sich die Werke der beiden Künstlerfreunde Karl Hofer und Karl Albiker in einer nachvollziehbaren Präsentation in einem spannenden Dialog gegenüber.
Sa, 09.09.2017 - So, 15.10.2017 Mi - Sa: 15:00 - 18:00 Uhr; So: 11:00 - 18:00 Uhr
Ausstellung: Tobias Dostal ZEICHNOGRAPHEN
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Die Faszination der Illusionsmaschine Kino bekommt durch den Schlingensief-Schüler und diesjährigen Preisträger des Horst-Janssen-Grafik-Preises der Claus Hüppe-Stiftung Tobias Dostal eine beispiellose Note. Das Medium Film bietet durch mechanische und analoge Techniken eine innovative Möglichkeit das Publikum zu verzaubern. Tobias Dostal wird nicht ohne Grund auch als Zauberkünstler bezeichnet. Seine Arbeiten nehmen Bezug auf die frühen Jahre des Kinos, unter anderem auch auf das "Expanded Cinema" der 1960er und 1970er Jahre. Überraschende Effekte, unvorhergesehene Ereignisse und Tricks dienen dazu, den Betrachter zu faszinieren und in eine phantasievolle Sphäre zu entführen. An der Schnittstelle von Spiel, Illusion und Kommunikation mit dem Publikum knüpft Tobias Dostal mit seinen Projektionen an.
Daumenkino, Filmprojektoren und Stop-Motion dienen dazu, den Ausstellungsraum in ein filmisches Kabinett zu transformieren. Dostals Filmapparaturen erzeugen eine scheinbar wirkliche Bildhaftigkeit, die hinter den digitalen Technologien zum Vorschein kommt. Die Apparaturen werden durch verschiedene Materialien und Konstruktionen erweitert, so dass Mechanik und Optik der Illusionsmaschinen begreifbar werden. Der Ursprung der Bilder verlässt den Moment des Verborgenen und scheint dem Betrachter in greifbarer Nähe.
Öffnungszeiten: Mi-Sa 15-18, So 11-18 Uhr
und nach Vereinbarung
Eintritt frei
So, 10.09.2017 - So, 07.01.2018 Mi - So: 11:00 - 18:00 Uhr
„Vom Floh gebissen – Studio-Ausstellung historischer Flohfallen“ in der Abteilung Schlossgeschichte
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Flöhe gibt es, solange der Mensch existiert und der Mensch wurde in ihrer Bekämpfung sehr einfallsreich. Im 17. und 18. Jahrhundert, einer Zeit, in der die persönliche Hygiene und Körperpflege für unser heutiges Verständnis sehr zu wünschen übrig ließ, kamen sogenannte Flohfallen zum Einsatz. Diese wenige Zentimeter großen Behältnisse wurden unter Kleidung und Perücke getragen. Ihr Hohlraum wurde mit einem Stückchen Stoff gefüllt, das mit duftenden Substanzen getränkt war und die kleinen Krabbeltiere anlockte. Durch kleine Löcher konnte der Floh in die Flohfalle kriechen und schaffte den Weg nicht mehr nach draußen. Er saß buchstäblich in der Falle!
Sa, 30.09.2017 10:30 - 11:30 Uhr
Treff am Samstag
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Zur interkulturellen Woche 2017
„Als die Raben noch bunt waren“
Mit Sophie Hahn und Désirée Philipps
Vorlesezeit für Kinder ab 4 Jahren und ihre Eltern
Keine Anmeldung erforderlich
Sa, 30.09.2017 11:00 - 17:00 Uhr
Fußballturnier "Sei-mein-Nachbar"
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Am Samstag den 30. September ist es wieder soweit. Zum zweiten Mal geht das Ettlinger Fußballturnier "Sei-mein-Nachbar" um 11.00 Uhr an den Start.
Der Ettlinger Jugendgemeinderat veranstaltet zusammen mit dem AK Asyl Ettlingen ein Fußballturnier für Alt und Jung, für Flüchtlinge und Einheimische im Ettlinger Stadion.
Der Turnierplan sieht wie folgt aus:
11.00 Uhr Jugendturnier (ca. 13 bis 18 Jahre)
14.00 Uhr Erwachsenenturnier (alles was sich nicht mehr als jugendlich ansieht)
Anmelden können sich frei zusammengestellte Teams von fünf Feldspielern und einem Torwart unter den folgenden E-Mailadresse:
Jugendturnier: benjamin2802@googlemail.com
Erwachsenenturnier: b.zaehringer@web.de
Mit der Anmeldung sollte der Name des Teams angegeben werden. Die Teilnahme ist kostenlos! Spaß und Motivation werden vorausgesetzt. Für die Verpflegung der Teams wird gesorgt, damit die Leistungen im Verlaufe des Turniers auf konstant hohem Niveau bleiben.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldung!
Wenn Ihr darüber hinaus Interesse an einer Mitarbeit im AK Asyl haben oder uns in anderer Form unterstützen wollen, meldet Euch beim Leitungsteam: Telefon 07243 - 3508177, oder E-mail ak@asylettlingen.de
Weitere Informationen über den AK Asyl Ettlingen findet Ihr unter: www.asylettlingen.de
Sa, 30.09.2017 18:00 Uhr
Judo Bundesliga 2017
Veranstaltungsort
Beschreibung
PLAYOFFS
Judo Club Ettlingen vs. Hamburger Judo Team
Sa, 30.09.2017 18:00 - 24:00 Uhr
ROOKIE NIGHT DER AGJF - KONZERT FÜR JUNGE BANDS
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
SA 30.09., 18-24 Uhr
ab 10 Jahren bis 22 Uhr
ab 14 Jahren bis 24 Uhr
Eintritt frei
Auch dieses Jahr findet wieder eine Rookie Night von der AGJF statt, dieses Mal im Specht!
Das heißt ein Konzert bei dem sich junge Bands aus den Jugendzentren im Landkreis Karlsruhe wieder oder vielleicht sogar zum ersten Mal einem Publikum gegenübersehen und ihre Musik präsentieren können. Interessierte Bands können sich über ihr eigenes Jugendzentrum oder direkt im Kinder- und Jugendzentrum Specht anmelden. Die Musikrichtung ist dabei erstmal zweitrangig.
Dieses Jahr wird es keinen Wettbewerb unter den Bands geben. Anstatt dessen bekommen die Bands neben einem Rockshopgutschein als Dankeschön für ihr Konzert eine Rückmeldung von einem fachlich qualifizierten Team aus den verschiedensten Bereichen des Musikbusiness um sich und ihre Musik weiterentwickeln zu können.
Anmeldeschluss für Bands ist der 13.09.2017
Die Anmeldung kann per Fax oder E-Mail erfolgen, sie muss den Namen der Band, Name und Alter der Musiker, eine Kontaktadresse (mit Telefonnummer, Mail und Adresse) und das Jugendzentrum über das sie sich bewerben beinhalten. Wir melden uns dann nochmal bei den Bands und besprechen, ob ihr dabei sein könnt und wie der Ablauf sein wird.
Weitere Infos gibt es auf www.kjz-specht.de oder Facebook (Juze Specht)