Veranstaltungen
Do, 16.03.2017 - Mi, 03.10.2018 Mi - So: 11:00 - 18:00 Uhr
Wiedereröffnung der Sammlungsausstellung mit Werken von Karl Albiker und Karl Hofer
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Wiedereröffnung der Sammlungsausstellung mit Werken von Karl Albiker und Karl Hofer im Museum Ettlingen Schloss ab 16. März 2017 (Ende der Sammlungsausstellung 03.10.2018).
Die aktuelle Sammlungsausstellung verfolgt kein chronologisches Konzept, sondern konzentriert sich auf die fünf Themen:
• Porträt
• Tanz und Musik
• Figur und Raum
• Stillleben/Sitzende/Akte
• Landschaft/Figur in Landschaft
Beide Künstler beschäftigten sich mit diesen Themen aus materialspezifisch unterschiedlichen Perspektiven. Hier in der Städtischen Galerie im Ettlinger Schloss stehen sich die Werke der beiden Künstlerfreunde Karl Hofer und Karl Albiker in einer nachvollziehbaren Präsentation in einem spannenden Dialog gegenüber.
Do, 25.01.2018 - So, 08.04.2018 11:00 - 18:00 Uhr
Max-Peter Näher - Eine Menge Leben
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Die retrospektiv angelegte Ausstellung zeigt Nähers malerisches Schaffen seit der Studienjahre an der Karlsruher Akademie in den Jahren 1959-1964 bis zum Jahr 2016.
Mensch und Raum sind zentrales Thema dieser Kooperationsausstellung mit dem Kunstverein Wilhelmshöhe, der ab dem 10. März das zeichnerische Werk zeigt. Näher schuf mit seiner Malerei Assoziationsräume, in denen er Versatzstücken der Dingwelt - Figuren, Objekte, Architektur und Landschaft - eine Bühne bot, die er über die Jahre immer wieder variierte, weiter entwickelte und dabei Perspektiven und Bildrhythmik subtil veränderte. Die Bildideen und Themen resultieren aus alltäglich Gesehenem, Erfahrenem und den unzähligen Bildern seiner eigenen Vorstellungswelt, die er in ein immer dichter werdendes Geflecht erzählerischer Dichte überführte. Und so wird die Malerei teilweise selbst zur Form ohne einen Gegenstand zu beschreiben. In diesen höchst vibrierend-spannenden Bildfindungen sind die Grenzen zwischen dem Gegenstandsbezug und der reinen Malerei fließend.
Sa, 10.03.2018 08:45 - 11:30 Uhr
Frühstücks-Treffen für Frauen
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Herzliche Einladung zum Frühstücks-Treffen für Frauen
Am Samstag, den 10. März 2018 8:45 – 11:30 Uhr /Einlass ab 8:15 h
Thema: „Wie viel Anerkennung braucht der Mensch?“
mit Christiane Rösel
"Ich bin in Ordnung, und andere mögen mich!" Mit dieser Einstellung ist man auf der Sonnenseite des
Lebens. Menschen, die sich selbst Achtung und Wertschätzung entgegen bringen, sind zufrieden,
trauen sich etwas zu und werden auch mit Niederlagen gut fertig.
Doch vielen gelingt dieser positive Blick auf sich selbst nicht. Woher jedoch kommen die Selbstzweifel
und der Drang, häufig gerade von uns Frauen, es allen recht machten zu wollen? Was macht dagegen
unser Selbst stark? Wie sehen konkrete Schritte auf dem Weg der Veränderung aus, hin zu
Anerkennung und Selbstachtung?
Wo: Gemeindezentrum der Freien evangelische Gemeinde, Dieselstr. 52 (Eingang Ottostrasse)
Eintritt: 9,00 €
Kinderbetreuung bis 8 Jahre ist möglich - bitte auch Kinder anmelden!
Sollten Sie trotz Anmeldung verhindert sein, so teilen Sie uns dies bitte so früh wie möglich mit.
Bitte melden Sie sich bis Dienstag, 06. März 2018 an.
07202 7690 Frau Häberle oder
Mail: fff-ettlingen@gmx.de
Das Frühstückstreffen ist ein überkonfessionelles Treffen über Lebens- und Glaubensfragen für
Frauen. Der Trägerkreis des Frühstücks-Treffen besteht aus Frauen verschiedener christlicher
Kirchen und Gemeinden in Ettlingen und Umgebung. Das Treffen ist unverbindlich und in keiner
Weise verpflichtend. Wir werben keine Mitglieder.
Sa, 10.03.2018 09:00 - 13:00 Uhr
23. Fahrradmarkt
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Der SPD-Fahrradmarkt dient dazu, mit finanzierbaren
gebrauchten „Drahteseln“ in allen möglichen Ausführungen und
Größen in die neue Fahrradsaison starten zu können. Auch manch nützliches
Fahrradzubehör steht zum Verkauf. Der gesamte Erlös kommt sozialen Ettlinger
Einrichtungen zugute.
Zu verkaufende Fahrräder und Zubehöre können ab 9 Uhr auf dem Festplatz Ettlingen oberhalb
des Albgaustadions bei Norbert Märkle und seinem Team abgegeben
werden. Auf die gewünschten Verkaufspreise werden dann zehn Prozent „Vermittlungsgebühr“
aufgeschlagen, die an den guten Zweck gehen.
Die Bewirtung wird das Kaffeehäusle übernehmen.
Sa, 10.03.2018 10:00 - 12:00 Uhr
Tag der offenen Tür im "Rathaus" in der Sparkasse
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Besuchen Sie die Büros des Oberbürgermeisters, Bürgermeisters und der Verwaltung während des Rathausumbaus im 1. und 2. OG der Sparkasse. Es erwarten Sie interessante Einblicke sowie viele Aktionen für Kinder.
Im "Rathaus-Café" im 2. OG laden wir Sie zu Kaffee und Kuchen ein.
Sa, 10.03.2018 10:30 - 11:30 Uhr
Treff am Samstag
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Geschichten lauschen und kreativ sein.
Für Kinder ab 4 Jahren und ihre Eltern.
Keine Anmeldung erforderlich.
Sa, 10.03.2018 - So, 15.04.2018 Mi, Fr & Sa: 15:00 - 18:00 Uhr; Do: 15:00 - 20:00 Uhr; So: 11:00 - 18:00 Uhr
Max Peter Näher - Eine Menge Leben – Zeichnung
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
Eröffnung: Freitag, den 9. März 2018, 19 Uhr
Die erste Präsentation des Ausstellungjahres 2018 widmet der Kunstverein
Wilhelmshöhe dem Werk des im Januar 2017 verstorbenen Malers Max Peter
Näher. Näher gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Ateliergemeinschaft und
des Freundeskreises Wilhelmshöhe, aus dem später der Kunstverein Wilhelmshöhe
hervorging, mit dem er bis zuletzt eng verbunden war.
Schwerpunkt der Ausstellung im Kunstverein werden vor allem die Zeichnungen
sein, so unter anderem frühe Werke, die ab Ende der 60er Jahre und Anfang der
70er Jahre entstanden, in denen Näher bevorzugt mit Pastellkreide und Buntstiften
arbeitete. Comichafte, z. T. überaus detailreiche Buntstiftzeichnungen stehen neben
mit leichter Hand und schwungvollem Gestus gesetzten schwarz-weißen
Zeichnungen.
Große Aufmerksamkeit erregte Näher u. a. mit seinen hellwachen Kommentaren zur
deutschen NS-Vergangenheit, zur Rolle der Kirche sowie zum aktuellen politischen
Zeitgeschehen, die er scharfsinnig mit satirisch-kritischem Blick und bisweilen
bissiger Ironie ins Visier nahm. Neben diesen politischen Arbeiten entstand aber
auch eine Reihe von Buntstiftzeichnungen die Szenen aus der Welt des Fußball
zeigen. In den 70er Jahren wandte sich Näher immer mehr der Landschaft zu:
Wiesen, Hügel, Felder und Äcker, auf denen zuweilen ein Traktor, ein Haus oder
eine Scheune zu sehen sind, die von der Anwesenheit von Menschen zeugen.
Überhaupt tritt der Mensch tritt in der Folgezeit im Oeuvre Max Peter Nähers immer
stärker in den Vordergrund.
Das Medium Zeichnung erweitert Max Peter Näher, indem er diese mal zur Collage
ergänzt, Fotografie und Zeichnung zusammen wirken lässt und diese auch mal
übermalt.
Nähers Bildwelt zeigt das Denk- und Traumkabinett eines Einfallsreichen, der mit
seinen Bildern Assoziationsräume eröffnet, stets von der Lust getragen, dem
Betrachter beim Wahrnehmen größtmögliche Freiheit zu lassen.
Parallel zur Ausstellung im Kunstverein Wilhelmshöhe ist im Museum Ettlingen bis
zum 8. April 2018 das malerische Werk Max Peter Nähers von den Anfängen an der
Karlsruher Akademie in den 60er Jahren bis zu aktuellsten Arbeiten aus dem Jahr
2016 zu sehen.
Max Peter Näher wurde 1939 in Friedrichshafen/Bodensee geboren. Von 1959 bis
1964 studierte er an der staatlichen Akademie der Bildenden Künste in Karlsruhe. Ab
1967 war er als Kunsterzieher an einem Gymnasium tätig bis er sich 1984 in
Ettlingen niederließ und fortan als freier Maler tätig war. Zahlreiche Arbeiten Max
Peter Nähers befinden sich in öffentlichen Sammlungen wie z. B. dem Bodensee
Museum Friedrichshafen, der Galerie der Stadt Pforzheim, der Galerie der Stadt
Stuttgart, im Museum Recklinghausen, der Sparkasse Pforzheim, der Bausparkasse
Schwäbisch Hall sowie in privaten Sammlungen.
Laufzeit der Ausstellung: 10.03. – 15.04.2018
Öffnungszeiten:
Mi, Fr. und Sa: 15:00 – 18:00 Uhr; Do 15:00 – 20:00, So: 11:00 – 18:00 Uhr
Uhr und nach Vereinbarung
Eintritt frei
Sa, 10.03.2018 18:30 Uhr
Syrischer Abend
Veranstalter
Beschreibung
Lassen Sie sich verzaubern von der Kultur, dem Essen, der Musik Syriens und vielem mehr!
Bei Fragen und weitere Informationen:
Integrationsbüro (07243 101-8057, integration@ettlingen.de)
Sa, 10.03.2018 20:00 Uhr
In der Klemme - Komödie
Veranstalter
Veranstaltungsort
Beschreibung
"In die Klemme" geraten die Bewohner eines Reihenhauses in einem ruhigen Londoner Vorort. Durch die stets unverschlossene Haustür kommen ständig Leute herein, die dort eigentlich nichts zu suchen haben. Einerseits haben sie sich in der Hausnummer, andererseits im Familienstand des Hausherrn geirrt. Der nämlich, Phil mit Namen, ist rechtmäßig verheiratet. Was ihn jedoch nicht hindert, laufend oder besser "fahrend" die Busbekanntschaft junger Damen zu machen, die Beschützerinstinkte in ihm wecken. Allerdings hat Phil die Folgen seiner spontanen "Hilfsbereitschaft" bald nicht mehr unter Kontrolle.
Karten: 12,- € / ermäßigt: 10,- €
Stadtinfo, Tel. 07243 101 333
Buchhandlung Abraxas, Tel. 07243 31511
oder an der Abendkasse
Sa, 10.03.2018 20:00 Uhr
Konzert
Veranstalter
Beschreibung
Antonio Salieri - Ouvertüre zu "Les Danaides"
Frank Thomé - Konzert für Marimba und Orchester - Uraufführung
Ludwig van Beethoven - Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67
Frank Thomé - Marimbaphon
Leitung: Judith Mammel
Einlass: 19:30 Uhr
Karten in der Stadtinformation Ettlingen: 07243 101-333
VVK-Preis: 13 €/ 5€ (erm. für Schüler, Studenten und Schwerbehinderte)
Sa, 10.03.2018 20:00 Uhr
Dänische Delikatessen
Veranstalter
Beschreibung
Eine schrille Komödie nach dem gleichnamigen Film von Anders T. Jensen
Karten in der Stadtinformation Ettlingen (im Schloss) Tel.: 07243 101-333
Preise: 12 €/ 10 € (erm.)