"Ettlingen bringt´s"

Bequemer, sauberer, sicherer: mit dem neuen Paketschrank in der Thiebauthstraße möchte die Stadt Ettlingen den Bürgerinnen und Bürgern einen neuen Service bieten und zugleich den Lieferverkehr in ihren Altstadtgassen reduzieren. Denn der paketdienstunabhängige Paketschrank bündelt nicht nur die Lieferfahrten vor den Toren der Stadt und reduziert Lärm und Abgase. Zusätzlich sparen sich alle, die tagsüber nicht zuhause sind, Wege, Nerven, Zeit beim Abholen der Sendungen.

Ein Schrank für alle Paketdienstleister, den alle Bürgerinnen und Bürger nutzen können!

Interesse geweckt?
Hier geht es zur Registrierung."Ettlingen bringt´s"- der Paketschrank: einer für alle und alle für einen!

Ein weiterer Schritt für mehr Aufenthaltsqualität in Ettlingen

Immer mehr Unternehmen entscheiden sich dafür, die Mitarbeiterschaft auf besondere Weise zu entlasten und bieten den Service von pakadoo an. Damit können die Kolleginnen und Kollegen ihre Bestellungen bequem beim Arbeitgeber entgegennehmen sowie Retouren abschicken, ohne Kosten, ohne Anstehen, ohne Stress. Und einen Beitrag zum Klimaschutz sowie zur Reduzierung des Lieferverkehrs leistet der Arbeitgeber durch die gesammelte Anlieferung obendrein.  
Ein Handy mit der pakadoo-App genügt, um den privaten Paketempfang im Unternehmen zu verwalten. Der Ort im Unternehmen, an dem die Pakete ankommen und abgeholt werden - der sogenannte pakadoo point - kann frei definiert werden. Dazu bieten sich die Poststelle, der Empfang oder auch der Werksschutz an. 
Selbstverständlich können auch alle, die bei pakadoo registriert sind und deren Arbeitgeber einen pakadoo point hat, den Ettlingen bringt's-Paketschrank nutzen.

Pilotprojekt zur Reduzierung des Lieferverkehrs in der Innenstadt

Was wäre, wenn Lieferungen und Sendungen an einer Stelle gebündelt werden könnten, wenn man rund um die Uhr Pakete empfangen oder aufgeben könnte? Wenn man nicht mehr Schlange stehen müsste oder dem Paket nachjagen, weil der Zusteller zur Unzeit an der Haustüre geklingelt hat? Was wäre, wenn man zugleich noch die Belastung der Innenstadt durch Lärm und CO₂ reduzieren könnte und zudem die Gefahrenquelle Lieferverkehr in der Fußgängerzone entschärfen?

Diese Fragen stellte sich die Stadtverwaltung Ettlingen und ging zur Lösung der Problemstellungen im Herbst des vergangenen Jahres eine Kooperation mit Transport Betz als lokales, mittelständisches Logistikunternehmen und der Pakadoo GmbH ein, die über die notwendige IT-Technik verfügt. Mit im Boot ist das Forschungszentrum Logistik der Hochschule Reutlingen zur wissenschaftlichen Begleitung.

Was zunächst „Initiative für weniger Lieferverkehr in der Ettlinger Altstadt“ hieß, heißt nun kurz und knackig „Ettlingen bringt’s“, versinnbildlicht durch das Logo, dem gelb „beflügelten“ blauen Lauerturm. 

Der neue paketdienstunabhängige Paketschrank der „Initiative für weniger Lieferverkehr in der Ettlinger Altstadt“ oder kurz „Ettlingen bringt’s“ in der Thiebautstraße bietet die Lösung: per Mail oder über eine App wird der Empfänger benachrichtigt, sobald sein Paket eingelagert wurde.

Ziele

Weniger Logistikverkehr in der Stadt ist das Hauptziel des Pilotprojekts „Ettlingen bringt’s“. Zum einen sollen dabei Lastenfahrräder oder Elektrofahrzeuge zum Einsatz kommen, die Lieferungen beispielsweise für den Einzelhandel in der Innenstadt von einem am Stadtrand platzierten so genannten Micro Hub, einem als Paket-Depot dienenden Logistik-Knotenpunkt, ins Zentrum transportieren. Zum anderen soll die Flut an Paketen für Privatpersonen mittels paketdienstunabhängigem Paketschrank kanalisiert werden. In vielen Innenstädten ist man aktuell bemüht, den allmorgendlichen Lieferverkehr einzudämmen; der Paketschrank ist eine mögliche Lösung. Aus dem Einzelhandel kamen positive Signale.

So einfach geht´s!

  1. Registrieren Sie sich hier mit Ihrer E-Mail-Adresse oder über die myPAKADOO App, die Sie im App Store oder bei Google Play kostenlos herunterladen können. Sie erhalten dann Ihre persönliche PAK ID. 
  2. Gehen Sie in der myPAKADOO App oder in Ihrem my PAKADOO-Account auf der Webseite auf "POINTS" bzw. auf "POINTS" und "MEINEN PAKADOO POINT FINDEN" und geben Sie "Ettlingen" in das Suchfeld ein. Wählen Sie dann "Paketschrank Thiebauthstraße" aus.
  3. Bestellung: Geben Sie beim Onlineshoppen die folgende Anschrift des Ettlinger Paket-Depots als Lieferadresse an, und tragen Sie ihr PAK ID in das Vornamenfeld ein.
    Ihre Lieferadresse:Vorname:      PAK _ _ _ _ _ _ _  Tragen Sie hier Ihre persönliche PAK ID ein.Nachname:   Transport BetzStraße:            Ferdinand-Porsche-Str.1PLZ/ Ort:          76275 Ettlingen
  4. Abholung: Sobald Ihr Paket im "Ettlingen bringt´s Paketschrank" eingelagert ist, erhalten Sie eine Schließfach-Nr. und eine TAN.

    1. Geben Sie die TAN direkt im Bedienfeld des genannten Schließfachs ein.
    2. Bestätigen Sie die Eingabe und entriegeln Sie das Schloss.
    3. Entnehmen Sie Ihr Paket und schließen Sie das Fach wieder.

FAQ´s


Privatkunden

Was ist pakadoo?

pakadoo ist ein innovativer Service, der Schluss macht mit dem lästigen Hinterherlaufen nach Paketen: Mit pakadoo als Lieferadresse können Sie sich Ihre privaten Pakete ganz offiziell und ohne Zusatzkosten an sogenannte pakadoo points zustellen lassen oder von dort aus retournieren – unabhängig vom Paketdienst.

Welche Waren kann ich via pakadoo bestellen?

Grundsätzlich können alle Waren bestellt werden, solange folgende Bedingungen eingehalten werden: 
Die Paketsendungen wiegen weniger als 15 kg und messen maximal 120x60x60 cm bzw. maximal 80x40x40 cm bei Lieferung an einen pakadoo Paketschrank.
NICHT am pakadoo point angenommen werden
Nachnahmen.Sendungen, deren Beförderung gegen gesetzliche oder behördliche Verbote verstoßen, deren Beförderung, Lagerung, Weitergabe und/oder Behandlung nationalen oder internationalen Gefahrgutvorschriften unterliegen.Sendungen mit unzureichender Verpackung, insbesondere mit flüssigem Inhalt, soweit diese nicht bruchsicher verpackt und gegen Auslaufen geschützt sind.Sendungen von außergewöhnlichem oder nur schwer schätzbarem Wert wie Kunstwerke, Unikate, Briefmarken, übertragbare Handelspapiere, Wertpapiere, Edelmetalle, Edelsteine, Industriediamanten, Uhren sowie Geld und andere gültige Zahlungsmittel.Sendungen, die einer besonderen Behandlung bei einem Transport bedürfen – wie z. B. verderbliche oder schadensgeneigte Güter, die vor Hitze- oder Kälteeinwirkung besonders zu schützen sind.Sendungen, die lebende Tiere sowie Teile oder sterbliche Überreste von Tieren oder Menschen enthalten.Sendungen, die aufgrund ihrer äußeren Beschaffenheit oder durch ihren Inhalt eine Gefährdung von Personen oder Beschädigung von materiellen Gütern sowie anderen Sendungen hervorrufen können.Sendungen, welche eine persönliche Entgegennahme des Bestellers erfordern.Unverzollte Sendungen (Zölle, Steuern und sonstige Abfertigungsgebühren können nicht vom pakadoo point in Vorauskasse übernommen werden). Bitte beachten Sie hierzu die aktuell gültigen Zollbestimmungen.

Welche Vorteile bietet pakadoo?

- keine Wartezeit mehr an der Postschlange
- nie wieder bei den Nachbarn stören müssen
- unabhängig vom Paketdienstleister
- kostenloser Service

Viel Spaß beim Zeitsparen!

Was ist ein pakadoo point und wann kann ich meine Pakete dort abholen?

Ein pakadoo point ist eine zentrale Stelle – entweder bei Ihrem Arbeitgeber oder an einem öffentlich zugänglichen Standort - an dem Ihre privaten Pakete zugestellt, gelagert und abgeholt werden können. Der pakadoo point kann auch mit einem pakadoo Paketschrank ausgestattet sein.
Wo sich der pakadoo point befindet, kann jeder pakadoo point Betreiber selbst festlegen. Auch die Zeiten, zu denen Pakete abgeholt werden können, werden vom jeweiligen pakadoo point Betreiber individuell festgelegt.
 

Wie bestelle ich mit meiner pakadoo Lieferadresse?

Legen Sie beim Onlineshop neben Ihrer privaten (Rechnungs-)Adresse eine zusätzliche pakadoo Lieferadresse wie folgt an. Ihren Namen müssen Sie nicht angeben, Ihr Paket wird Ihnen anhand Ihrer persönlichen PAK ID zugeordnet.
Vorname: PAK XXXXXXX
Nachname: Firmenname bzw. pakadoo point Name
Straße: pakadoo point Anschrift
PLZ/Ort: pakadoo point PLZ und -Ort
Bitte beachten: Die Rechnungsadresse besteht wie gewohnt aus Ihrem Namen und Ihrer Privatadresse. 
Bei Onlineshops, die pakadoo schon als Lieferoption anbieten, wird mit der Eingabe Ihrer PAK ID die Lieferanschrift Ihres ausgewählten pakadoo points automatisch an den Onlineshop übermittelt und Sie können die Bestellung noch schneller abschließen.

Sie haben Fragen?

Sie erreichen das Service Team von pakadoo von: 
Montag bis Freitag
08:00 Uhr bis 17:00 Uhr
unter +49 7031 2079 109 
oder schreiben Sie einfach eine Mail an 
service@pakadoo.de

Mehr Antworten auf Ihre Fragen finden Sie auch unter: FAQ´s pakadoo

Beflügelt von: