Gibt es in Deutschland genügend Wohnungen? Brauchen wir mehr Schulen, Studienplätze oder Altenheime? Wo muss der Staat für seine Bürgerinnen und Bürger investieren? Um diese und andere Fragen zu beantworten, findet im Jahr 2022 der nächste Zensus statt.
Es handelt sich um eine europaweite statistische Erhebung. Der Zensus beinhaltet eine Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung. Mit dieser statistischen Erhebung wird erfasst, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. Die Daten stellen eine wichtige Basis für politische Entscheidungen auf europäischer Ebene sowie auf Bundes-, Länder- und Kommunalebene dar. Unter anderem sind die ermittelten Zahlen maßgeblich für die Zuweisung von Geldern im Rahmen des Finanzausgleichs.
In erster Linie werden hierfür Daten aus Verwaltungsregistern genutzt, sodass die Mehrheit der Bevölkerung keine Auskunft leisten muss. In Deutschland ist der Zensus 2022 eine registergestützte Bevölkerungszählung, die durch eine Stichprobe ergänzt und mit einer Gebäude- und Wohnungszählung kombiniert wird. Die Daten werden nur anonymisiert ausgewertet. Ziel und Zweck ist es ausschließlich, eine verlässliche Datenbasis für weitere Planungen zu erhalten.
Für die erforderlichen Befragungen von Ettlinger Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen des Zensus 2022 sucht die Stadtverwaltung Erhebungsbeauftragte (m/w/d). Interessierte können sich als Interviewerinnen oder Interviewer ab sofort vormerken lassen.