SABINE BÖHNE-DI LEO

„Die Erfindung der Bundesrepublik: Wie unser Grundgesetzt entstand“

Fr. 23.05.2025, 20.00 Uhr, Stadtbibliothek Ettlingen

(c) Ben Knabe

Passend zum 76. Jahrestag des Deutschen Grundgesetzes kommt am Freitag, 23. Mai, die Autorin Sabine Böhne-Di Leo mit einer Lesung aus ihrem Buch „Die Erfindung der Bundesrepublik: Wie unser Grundgesetz entstand“ nach 
Ettlingen. „Heimat(en)“ lautet das Motto der 42. Baden-Württembergischen Literaturtage, die in diesem Jahr in Ettlingen ausgerichtet werden. Als Nachklapp findet am 23. Mai 2025 um 20:00 Uhr eine Lesung der Autorin Sabin Böhne-Di Leo aus „Die Erfindung der Bundesrepublik“ in der Stadtbibliothek Ettlingen (Obere Zwingergasse 12, 76275 Ettlingen) statt. Am Vormittag wird es eine Lesung für Schulklassen der Oberstufe in der Aula des Eichendorff-Gymnasiums geben. Im Sommer 1948 stehen große Entscheidungen an: Die westlichen Alliierten beauftragen 65 Männer und Frauen damit, eine Verfassung auszuarbeiten. Wie soll 
es werden, das neue Land?

Sabine Böhne-Di Leo nimmt uns in ihrem Roman „Die Erfindung der Bundesrepublik“ mit auf eine faszinierende Zeitreise ins Jahr 1948/49. Sie erzählt fundiert und lebendig, wie zum Beispiel das Recht auf Meinungsfreiheit den Weg ins Grundgesetz fand und warum die Gleichberechtigung von Männern und Frauen erst in letzter Sekunde aufgenommen wurde.

Lesung für Schulklassen: Pädagog*innen, die an einer Teilnahme interessiert sind, können sich bis Ende April beim Kultur- und Sportamt Ettlingen melden unter: kultur@ettlingen.de

Veranstalterin: Stadt Ettlingen, Kultur- und Sportamt, Stadtbibliothek Ettlingen und Buchhandlung ABRAXAS
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Ettlingen, Obere Zwingergasse 12, 76275 Ettlingen

Tickets:

Karten gibt es im Vorverkauf bei der Stadtbibliothek Ettlingen (Kontakt: stadtbibliothek@ettlingen.de, Tel.: 07243 / 101-274) und in der Buchhandlung ABRAXAS in Ettlingen für 13 Euro und an der Abendkasse für 15 Euro.
Ermäßigte bezahlen 50 %.