Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Technik am 20. September
Auch der Ausschuss für Umwelt und Technik, kurz AUT genannt, tagt wieder: am Mittwoch, 20. September, 17.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses. Die Tagesordnung umfasst insgesamt 13 Punkte, einige Themen werden vorberaten, doch es gilt auch, Entscheidungen zu treffen.
Eine reine Information macht den Anfang: die Wettbewerbsergebnisse für das Neubauprojekt Feuerwehr Löschzug Berg liegen vor. Danach folgt im Zusammenhang damit die Vorberatung zum Baubeschluss für zeitlich vorgezogene Ausgleichsmaßnahmen in Sachen Brutvögel. Zwei folgende Themen drehen sich um die Photovoltaik: entschieden wird über die Realisierung einer solchen Anlage auf dem Flachdach der Dorfwiesenhalle Schöllbronn, vorberaten über eine Photovoltaiküberdachung eines Parkplatzes am Ortseingang von Schöllbronn. Wird am Minidrom ein Schnellladepark entstehen? Darüber diskutieren die Räte danach, gefolgt von einer Entscheidung in Sachen Gebietsentwicklung Schleifweg/Kaserne Nord: dabei gehts um die Auftragsvergabe der Planungsleistungen fürs Energiekonzept.
Es folgen vier Vorberatungen: über eine Änderung des Bebauungsplans Zehntwiesen, dabei gehts um die Nutzung des Kaufland-Obergeschosses; über die Bewilligung von Mehrausgaben für das Notstromaggregat für die Stadthalle; die Generalsanierung des Gebäudes Lauergasse 23; die barrierefreie Erschließung des Begegungsladens K26. Danach folgt eine weitere Entscheidung: sie dreht sich um die Sicherung der Albböschung im Bereich des Damaschkestegs. Sonstige Bekanntgaben und Anfragen der Gemeinderätinnen und -räte runden die Sitzung ab.