Ein großes Herz für Wehr und deren Engagement
Stehende Ovationen gab es, als Christian Schneider zum Ehrenmitglied auf der Feier der Altersmannschaft ernannt wurde, im Bild seine Lebensgefährtin Carmen Welker, OB Arnold, BM Heidecker, Kommandant Knaus sowie stell. Kommandant Johmann-Vonier.
Seine Bewunderung für die Feuerwehr und deren selbstlosen Einsatz bei Bränden, um Schlimmeres zu verhindern, die spürt man aus jedem Wort, das Christian Schneider über die Feuerwehrmänner und -frauen spricht. Schon sein Vater hat die Ettlinger Wehr unterstützt und dieses Gen hat er an seinen Sohn Christian weitergegeben. Auch wenn er selbst nie in der Wehr war, „das hat nie geklappt“, dürfen die St. Floriansjünger gerne an seine Tür klopfen. Auslöser für seinen großen Respekt war der Brand von Schneider und Söhne und dem beherzten Eingreifender Wehr, das verhinderte, dass die Firma in Schutt und Asche gelegt wurde. Nur wenig später brannte es bei Findeisen, auch hier rettete die Wehr Hab und Gut. „Als wir bei Schneider und Söhne einen Werkschutz aufbauen wollten, hat uns der damalige Kommandant Kurt Berger mehr als nur unter die Arme gegriffen“.
Und als es im Hotel Erbprinz brannte, war Herr Schneider vor Ort und bis heute zeigt er sich über die Professionalität der Wehr tief beeindruckt.
„Wir haben eine tolle Wehr, die mit Enthusiasmus und Herz dabei ist“. Nun ist er nicht mehr nur ein Förderer, jetzt ist er auch ein Teil dieser Wehr durch seine Ehrenmitgliedschaft, die ihn sehr berührt. „Ein große Ehre, mit der er nicht gerechnet“ habe.
Oberbürgermeister Johannes Arnold skizzierte das Bild einer Uhr, bei der man vorne die beiden Zeiger sieht, doch dahinter müssen die Räder ineinandergreifen. Und manche Räder laufen im Verborgenen, hob er mit Blick auf Christian Schneider heraus. Die Wehr hat bei ihm einen sehr hohen Stellenwert, aber auch andere Vereine bedenkt er. Gerade in den Nachwuchs fließe die Förderung oder durch seine Unterstützung konnte der Familientag der Einsatzkräfte stattfinden, von BM Dr. Moritz Heidecker ins Leben gerufen. Eine Dankeschönfeier für die Angehörigen der Feuerwehrmänner und Frauen. Der Gesamtfeuerwehrausschuss hat die Ehrenmitgliedschaft befürwortet und der Gemeinderat habe einstimmig dafür votiert. Mit einer Anekdote wartete Kommandant Martin Knaus auf und hatte die Lacher auf seine Seite. Er wusste nicht wie er vor Jahrzehnten Christian Schneider bei einer Feuerwehrfahnenweihe erkennen sollte. Da bekam er den Hinweis, der der aussieht wie der Schauspieler Omar Sharif, ist der richtige.
Und Ehrenbürger Dr. Erwin Vetter erinnerte daran, dass im ausgebombten Mannheim ihm die Wehr das Leben gerettet habe, deshalb habe er seit damals eine große Solidaritätsverpflichtung.
Und noch ein Mann wurde ausgezeichnet, Klaus Schosser für seine 65 Jahre währende Mitgliedschaft bei der Wehr. Bis heute ist er ein Aktivposten in der Altersmannschaft. Als Auszeichnung für seine Verdienste und für sein Engagement erhielt er den Sibyllataler in Silber. Ohne Gemeinschaft geht nichts, ohne eine gute Mannschaft bist du nichts, hob Schosser heraus. So wie Schneiders Lebensgefährtin erhielt auch Schossers Partnerin einen Blumenstrauß als Dankeschön, dass sie das Engagement ihrer Männer unterstützen.