Kooperationsvertrag zwischen Ettlingen und Waldbronn

Nachdem sowohl der Waldbronner als auch der Ettlinger Gemeinderat grünes Licht gegeben hatte, konnten am Montag dieser Woche Oberbürgermeister Johannes Arnold und sein Waldbronner Amtskollege Christian Stalf den Vertrag für die interkommunale Kooperation der Ettlinger Volkshochschule mit der Gemeinde unterzeichnen. „Wir arbeiten bereits beim Abwasser oder der Straßenbeleuchtung, bei Albtal plus oder im Gutachterausschuss oder bei der Musikschule zusammen, insgesamt mit der neuen sind es neun Kooperationen, so Arnold, der allen Beteiligten seinen Dank aussprach für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit im Vorfeld.

"Unsere gewachsene Zusammenarbeit spiegelt sich in den zahlreichen Kooperationen wider“, so BM Stalf. „Wir haben eine gute und charmante Lösung gefunden“. „Unsere Mitarbeiter haben die Waldbronner VHS mit Herzblut gemacht, doch zwei hören aus Altersgründen auf und die andere Mitarbeiterin können wir gut in der Gemeindeverwaltung brauchen“, merkte der Waldbronner BM an. Auch Stalf sprach von einer vertrauensvollen Atmosphäre im Vorfeld. Arnold und Stalf hoffen nun, dass das Angebot angenommen werde.

Unser Anspruch ist, so VHS-Leiter Attila Horvat, dass die Kunden nichts vom Organisationswechsel mitbekommen. „Was wir nicht möchten, ein Pendelverkehr nach Ettlingen, sondern wir wollen Bewährtes am Ort halten“. Waldbronn hat attraktive Räumlichkeiten zu bieten und ist im Gesundheits- und Bewegungs-Bereich stark aufgestellt ebenso beim Töpfern, wo es eine engagierte Dozentin gibt, so Horvat, der im Übrigen den Bereich Waldbronn betreuen wird. Überdies wird sich das VHS-Team um 1,5 Vollzeitstellen erweitern. Einfach „draufsatteln“ geht nicht, sondern nur durch Verstärkung können wir die Kooperation zum Erfolg führen.

Für den Landesverband der Volkshochschulen ist diese Kooperation ein Prototyp für künftige Entwicklungen im ländlichen Raum.

Der Startschuss für die Kooperation fällt am 1. Januar 2024. Dann wird ein gemeinsames VHS-Programm erscheinen.
Waldbronn beteiligt sich jährlich mit 30 000 Euro, vom Land kommen 39 000 Euro.

www.vhsettlingen.de