Am Sonntag, 21. Mai: Internationaler Museumstag und Saisoneröffnung des Museums am Lauerturm
Das Motto des Internationalen Museumstages am Sonntag, 21. Mai, lautet „Museen mit Freude entdecken“. Eine solche Entdeckung, die Freude machen wird, ist das Museum am Lauerturm, in einer malerisch gelegenen Scheune. Dort kann man bäuerliche Gerätschaften, Haushaltsgegenstände und Handwerksgeräte um 1900 erkunden. Der Lauerturm ist Teil der spätmittelalterlichen Stadtmauer, und nur hier kann man über eine steile Treppe den Wehrgang noch begehen.
Der Lauerturm ist zugleich das Wahrzeichen der Stadt und für Mutige steht dort ein Türchen offen.
Die zwei Stockwerke der Scheune lassen die Besucher den ländlichen Alltag um 1900 entdecken. Kuriose Geräte mit Kurbeln und Klemmen, die die Arbeit in der Küche erleichtern sollten, Spinnräder mit haarigen Büscheln, Haspeln mit langen Fäden, eiserne Bügeleisen, Waschbrett und Stampfer...
Im oberen Stockwerk geht’s "auf den Acker“ - Eggen und Pflüge, Zugtiergeschirre und Getreidebearbeitung, Flachsbearbeitung in ihren Arbeitsschritten – riffeln, rösten, darren, brechen, schwingen, hecheln - und ein Exkurs zum Weinbau.
Wehrgang, Lauerturm und Museum sind über den Hof der Lauergasse 23 – 25 erreichbar. Infos: Tel. 07243/101273, am Wochenende 101259 www.museum-ettlingen.de
Am Aktionstag zur Saisoneröffnung hat das kleine Team ehrenamtlicher Mitarbeiter von 14 – 17 Uhr ein Programm zum Mitmachen, Zuschauen und Zuhören vorbereitet:
Werner Back, der mit viel Energie selbst Flachs anbaut und ihn mit historischen und nach deren Vorbild selbst gebauten Geräten bearbeitet, spinnt und webt, kann viel zeigen und erzählen. Gerne darf man selbst einmal spinnen.
Manfred Uckele erzählt von seiner Kindheit auf dem Dorf in der Mitte des letzten Jahrhunderts und mit Maria Ostmann können Kinder ein Webbild mit Märchenwolle anfertigen und der Sage vom Riesen lauschen.
Um 15 Uhr widmet sich ein kleines musikalisches Programm mit Akkordeon zum Zuhören und Mitsingen historischen Volksliedern von der Flachsernte bis zum Spinnen und Weben und alten Baden-Württembergischen Tänzen (instrumental).
Saisonöffnung: 21. Mai – 1. Oktober, sonntags 14 – 17 Uhr, Eintritt frei
Führungen zum Internationalen Museumstag (kostenlos) Treffpunkt jeweils Rathausbrücke
Um 11 Uhr Altstadtsanierung: Auf diesem Rundgang durch das Herz Ettlingens erfahren Sie eindrucksvoll, wie in wenigen Jahren aus dem verschlafenen Städtchen eine weithin bewunderte und vielfach ausgezeichnete, liebenswerte Stadt wurde.
Um 14 und um 16 Uhr: Wie der Lauerturm zu seinem Namen kam. Der Rundgang führt die Teilnehmer vom letzten noch aus dem Hohen Mittelalter stammenden Stadttor in Richtung Herz-Jesu-Kirche, dann entlang der Stadtmauer zum Lauerturm in das historische Handwerkerviertel. Vom Innenhof des Lauerturms geht’s auf den Wehrgang und den Turm.