
Was bisher in Ettlingen für den Klimaschutz getan wurde
Bereits seit den frühen 1990er-Jahren unternahmen Gemeinderat und Stadtverwaltung Anstrengungen zur Energieeinsparung und zum Klimaschutz. 1994 wurde Ettlingen Mitglied im "Klimabündnis europäischer Städte", dessen Mitglieder sich verpflichtet haben den CO²-Ausstoß bis zum Jahr 2030 um 50 % zu senken (bezogen auf das Basisjahr 1990). 1996 beauftragte die Stadt die Ausarbeitung eines Energiekonzeptes, welches als Basis für das 2010 verabschiedete Klimaschutzkonzept diente. In folgenden Bereichen wurden Maßnahmen zur Energieeinsparung und zum Klimaschutz umgesetzt:
Kommunales Energiemanagement
Städtisches Energiecontracting
Energieeinsparung und Energieeffizienz
Erneuerbare Energien
Energiesparprojekte an Schulen
Energieeffiziente Straßenbeleuchtung
Weitere Informationen zu den aufgeführten Projekten sind dem Kapitel 7.4 aus dem Umweltbericht 2010 (10,649 MB) zu entnehmen.