Aufgaben und Ziele des Jugendgemeinderates
Die Aufgaben und Ziele des Jugendgemeinderates sind in seinen Leitlinien fest verankert.
Kurz zusammengefasst:
Der Jugendgemeinderat ist die demokratisch legitimierte (gewählte) Interessenvertretung aller Jugendlichen in Ettlingen.
Er soll Wünsche, Kritik und Fragen in die kommunalpolitische Diskussion einbringen und hat beratende Funktion in allen die Jugend betreffenden Angelegenheiten.
Der Jugendgemeinderat besteht aus 12 Mitgliedern.
Die Amtszeit beträgt 2 Jahre.
Die Mitglieder wählen eine/n Sprecher/in und ein/e Stellvertreterin. Der/die Sprecher/in ist Ansprechpartner/in für die Verwaltung.
Die Jugendgemeinderäte/innen sind ehrenamtlich tätig. Sie nehmen ihre Aufgaben uneigennützig, neutral und verantwortungsbewusst wahr.
Es gibt einen Sitzungskalender. Der Jugendgemeinderat tagt nach Bedarf, es sollen mindestens zwei Sitzungen im Jahr stattfinden. Die Sitzungen sind öffentlich.
Für die Teilnahme an Sitzungen bekommt jeder Jugendgemeinderat einen Anerkennungsbetrag von 10 Euro.