Löbau
Städtepartnerschaft seit 1990
Am Tag der deutschen Einheit, am 3. Oktober 1990, wurde die deutsch-deutsche Partnerschaft zwischen Ettlingen mit Löbau in Sachsen besiegelt.
Die große Kreisstadt Löbau liegt zentral in der Oberlausitz, etwa 75 Kilometer östlich der sächsischen Landeshauptstadt Dresden. Die Stadt hat etwa 20.000 Einwohner und kann auf eine 800-jährige Geschichte verweisen. Große Bedeutung erlangte Löbau als Konventort des 1346 gegründeten Sechsstädtebundes.
Der Innenstadtkern von Löbau mit seinen historischen Bebauungen und einem imposanten Rathaus zieht mit seinen vielen Details immer wieder staunende Blicke auf sich.
In der wechselvollen Geschichte der Stadt verschloss man sich auch nicht der MODERNE und so hat das weltberühmte, in Form eines Schiffes gestaltete, „HAUS SCHMINKE“ hier seinen Hafen gefunden.
Auf Liebhaber der BAUHAUS- Architektur aus der ganzen Welt strahlt dieses Gebäude eine besondere Anziehungskraft aus.
Doch damit nicht genug, verfügt die Stadt über einen eigenen Hausberg, auf dessen Gipfel der König-Friedrich-August Turm thront.
Dieser ist das Wahrzeichen der Stadt und schon von weitem sichtbar. Der einzige Aussichtsturm, der ganz und gar aus Gusseisen besteht, besticht durch filigrane Details und atemberaubender Aussicht.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.loebau.de