Fère-Champenoise
Dorfpartnerschaft seit 1962
1962 schlug die Geburtsstunde der Dorfpartnerschaft zwischen Bruchhausen und Fère-Champenoise. Seit 1997 wird die Partnerschaft in beiden Gemeinden von Komitees auf privater Basis gepflegt. Unterstützung erhalten sie von den Ortsverwaltungen, den örtlichen Vereinen und Schulen.
Mit 2145 Einwohnern ist Fère-Champenoise eine der größeren Gemeinden im Département Marne in der Region Grand Est. Neben der Kirche Saint-Timothée, erbaut im 13. Jahrhundert, ist auch das Monument aux Morts, ein Werk von Robert Delandre etwas außerhalb der Ortschaft, sehenswert.
Im Zentrum der Aktivitäten steht der jährliche Jugendaustausch, die Teilnahme an Veranstaltungen der Vereine mit den Schwerpunkten Sport und Musik sowie die Organisation von gemeinsamen Festen. in Bruchhausen zeugt eine Straße von der Partnerschaft.
Weitere Informationen finden Sie hier: www.fere-champenoise.fr
1961
An Weihnachten 1961 besuchte Abbé Boudout aus Chalons auf Einladung von Franz Kühn Bruchhausen einen Besuch ab. Die beiden hatten sich zuvor im Rahmen des städtepartnerschaftlichen Austauschs zwischen der französischen Stadt Èpernay und Ettlingen kennengelernt. Während des Besuchs versprach Abbé Boudout für die Gemeinde Bruchhausen nach einer potentiellen Partnergemeinde in Frankreich zu suchen.
1962
Am 21. Juli 1962 fand die erste Reise von französischen Bürger:innen nach Bruchhausen statt und die ersten persönlichen Kontakte werden geknüpft, nachdem es bereits Monate zuvor einen regen Briefaustausch zwischen Abé Mauclert und Lucien Jeanne aus Fère-Champenoise mit Pfarrer Franz Rees und Bruchhausens damaliger Bürgermeister und späterer Ehrenbürger Franz Kühn gegeben hatte. Der Kontakt war durch Präses Eichhorn vom Kolpingswerk Ettlingen mit Hilfe von Abbé Boudout aus Chalonsur-Marne hergestellt. Damit waren die ersten Verbindungen geknüpft und ein Gegenbesuch der Bruchhausener erfolgt noch im selben Jahr.
1963
Am ??.??.1963 wurde nach jahrelanger Planung und Sammlung von Spenden des Kriegerdenkmals der Gemeinde Bruchhausen eingeweiht. Hierzu waren insbesondere eine Delegation aus Fère-Champenoise eingeladen und auf diese Weise ein Zeichen für die Freundschaft und den Frieden gesetzt.
Bild Denkmal
1965
Offizieller Freundschaftsschluss zwischen beiden Gemeinden vertreten durch Bürgermeister Mathieu aus Fère-Champenoise und Bürgermeister Kühn aus Bruchhausen im Rathaus in Frankreich.
Notizen
Fußballverein FC Ferton mit FC Bruchhausen, Handharmonikaklub, Stafettenlauf von Bruchhausen nach Fère-Champenoise (erster) Streckenlänge 406 km, Benennung der Straße in Bruchhausen, "Comité Fère-Champenoise"
1968
Offizielle Unterzeichnung des partnerschaftlichen Vertrages, erster Austausch zwischen der Bruchhausener und bla bla Schule
1982
Wahl von Bürgermeister Claude Hardy, Pflanzung des "Baum der Freundschaft" in Bruchhausen
1997
Gründung des Komitees "Partnerschaft mit Fère-Champenoise"
Am 6. November wird der Epernay-Saal und der Rohrer-Saal im Ettlinger Schloss eingeweiht.
2020
Durch ein Unwetter im August 2019, dass insbesondere die Gemeinde Bruchhausen traf, wurde der "Baum der Freundschaft", der anlässlich des 20. Partnerschaftsjubiläums gepflanzt worden war, entwurzelt. Deswegen wurde durch Anregung von Ortsvorsteher Wolfgang Noller und dem Komitee "Partnerschaft mit Fère-Champenoise" eine neue Silberlinde am Ende der Fère-Champenoise-Straße gepflanzt.