Taschengeldbörse Senioren

Foto zeigt Jugendliche die den Einkauf an Seniorin übergibt

Sie wünschen sich eine helfende Hand?

Die Taschengeldbörse hat zum Ziel, älteren Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags zu helfen und Jugendlichen ein Taschengeld zu ermöglichen.

Das Seniorenbüro im Begegnungszentrum am Klösterle arbeitet mit dem Kinder- und Jugendzentrum Specht zusammen. Dort können sich Menschen melden, die Hilfe brauchen und das Specht vermittelt Jugendliche, die sich etwas dazuverdienen wollen.

Aufgaben

Bild zeigt Jugendlichen beim Rasen mähen
Bild zeigt Einkaufswagen im Supermarkt

Für folgende Tätigkeiten können Sie sich Unterstützung holen:

  • Hilfe im Haushalt
  • Einkaufen
  • Gartenarbeit z.B. Rasen mähen, Unkraut zupfen, Laub fegen
  • Computerhilfe
  • Umgang mit Handy/Smartphone
  • Tierbetreuung z.B. Gassi gehen
  • Umzugshilfen
  • Urlaubshilfen
  • Babysitten
  • Soziales Miteinander z.B. gemeinsam Eis essen gehen, Gesellschaftsspiele spielen
Bild zeigt Jugendlichen der Gassi geht
Bild zeigt Seniorin mit Smartphone und Jugendliche

Ausgeschlossene Tätigkeiten

Ausgeschlossen davon sind Tätigkeiten, die professionelle Dienstleistungen ersetzen sowie gefahrgeneigte Tätigkeiten.

Anmeldung

Für die genannten Tätigkeiten wird Ihnen ein Jugendlicher im Alter von 14 bis 18 Jahren zugeteilt, der Sie für ein Taschengeld von mindestens 10,00 € pro Stunde unterstützt. Bitte registrieren Sie sich hierzu beim Begegnungszentrum am Klösterle.

Begegnungszentrum am Klösterle

Klostergasse1
76275 Ettlingen

Telefon: 07243 101-524
Email: seniorenbuero@bz-ettlingen.de
Homepage: https://bz-ettlingen.chayns.site/

Versicherung

Für die Jugendlichen besteht im Rahmen der Taschengeldbörse über die Stadt Ettlingen eine Haftpflicht- und Unfallversicherung.