Führungen & Veranstaltungen
Öffentliche Führungen im Februar & März
Sonntag, 26. Februar, 15 Uhr
Die historische Altstadt
Kommen Sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise in der historische Altstadt Ettlingens. Bei einem kurzweiligen Rundgang durch verwinkelte Gassen und über malerische Plätze vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten werden 2000 Jahre Stadtgeschichte lebendig.
Dauer: 1 Stunde, Kosten: 3 €, Treffpunkt: Museumsshop
Sonntag, 12. März, 15 Uhr
Frauen bei Hofe - Die Markgräfinnen
300 Jahre lang war das Ettlinger Schloss das Eigengut der badischen Markgräfinnen. Manche von ihnen wohnten für einige Zeit auch in Ettlingen, zuletzt Markgräfin Maria Viktoria, die Schwiegertochter Sibylla Augustas, die das Schloss 1775 endgültig verließ. Erfahren Sie Näheres über deren Alltag im Ettlinger Schloss.
Dauer: 1 Stunde, Kosten: 3 € zzgl. Eintritt, Treffpunkt: Museumsshop
Sonntag, 19. März, 15 Uhr
Die historische Altstadt
Kommen Sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise in der historischen Altstadt Ettlingens. Bei einem kurzweiligen Rundgang durch verwinkelte Gassen und über malerische Plätze vorbei an den wichtigsten Sehenswürdigkeiten werden 2000 Jahre Stadtgeschichte lebendig.
Dauer: 1 Stunde, Kosten: 3 €, Treffpunkt: Museumsshop
Freitag, 24. März, 15 Uhr
Yoga mit Hofers
Die Kuratorin Anna Reich bringt die Bild- und Lebenswelt des Künstlerehepaares Karl und Thilde Hofer in einem einstündigen Rundgang in der Ausstellung "Parallele Leben" näher.
Anschliessend tauchen Sie im Museum 90 Minuten lang in eine thematisch abgestimmte Yogalektion mit Marion Czysch ein, die erfrischt und zu innerer Ruhe führt. Die Yogalektion ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Anmeldung über die VHS Ettlingen
Dauer: 2,5 Stunden, Kosten: 16 € , Treffpunkt: Museumsshop
Sonntag, 26. März, 15 Uhr
Wie der Lauerturm zu seinem Namen kam
Nördlich des Flüsschens Alb entwickelte sich schon kurz nach der Stadterhebung im Mittelalter ein neues Wohnviertel, das durch Lohgerber, Färber und Zimmerleute geprägt war. Dort findet sich auch das Wahrzeichen der Stadt: Der Lauerturm.
Dauer: 1 Stunde, 3 €,Treffpunkt: Albbrücke am Rathaus
Alle Führungen bis März zum Download als pdf
Allgemeine Informationen:
Die Teilnehmerzahl für Führungen ist begrenzt, eine Anmeldung vorab wird empfohlen.
Telefon:
Mo-Fr 07243 101 273
Sa + So 07243 101 259
Reise durch die Schlossgeschichte
Durch das Schloss wird jeden Samstag & Sonntag um 16 Uhr geführt.Der Rundgang führt die Besucher in die barocken Salons und die ehemalige Schlosskapelle mit den Fresken des berühmten Barockmalers Cosmas Damian Asam.Dauer: 60 Min., Kosten: 3 € zzgl. Eintritt
In Ausnahmefällen ist der Asamsaal während Sonderveranstaltungen nicht zugänglich (Infotelefon am Wochenende; 07243 101259)Da die ehemalige Schlosskapelle (Asamsaal) auch während der Öffnungszeiten des Museums nur mit Begleitung zu besichtigen ist, können vorab gerne telefonisch Termine vereinbart werden (Mo - Fr. Tel. 07243 101273).Schlossführungen sind auch mit Audioguide für Erwachsene und Kinder sind möglich.
Preise
Öffentliche Führungen: pro Person 3 € (plus Eintritt Indoor) , Kinder bis 12 Jahre frei
Führungsangebot Ettlingen
Alle Führungsprogramme können auch von Gruppen individuell gebucht werden. Für Familien, z.B. als nette Ergänzung bei Feiern, bieten wir speziell kindgerechte Rundgänge an. Sie können individuell telefonisch vereinbart werden (07243/101273).