Kindergärten in Ettlingen
Übersicht Kindergärten und Kindertagespflege (PDF, 328 KB)
weiter zur Kindertagespflege
Kindergärten in Ettlingen
Wo melde ich mein Kind an?
Online Anmeldung Krippen- / Kindergartenplatz
Informationen zur Online-Vormerkung
Kinder von 1 bis 3 Jahren mit Hauptwohnsitz in Ettlingen können für Krippengruppen angemeldet werden. Anmelden können Sie sich zentral über die Online-Vormerkung der Stadt Ettlingen.
Für Kinder von 2 bis 3 Jahren mit Hauptwohnsitz in Ettlingen werden außer den Krippenplätzen auch noch altersgemischte Plätze in einigen Kindergartengruppen angeboten. Anmeldungen für altersgemischte Plätze sowie für Kinder ab 3 Jahren sind ebenfalls direkt über die Online-Vormerkung vorzunehmen.
Bei Fragen wenden Sie sich an das Amt für Bildung, Jugend, Familie und Senioren unter 07243 101-8921 oder per Mail an kita-vormerkung@ettlingen.de.
Wie viel kostet ein Kindergartenplatz?
Ab 01.01.2023 hat die Arbeitsgemeinschaft der Ettlinger Kindergartenträger entsprechend der Empfehlungen der kirchlichen und kommunalen Landesverbände nachfolgende Elternbeiträge beschlossen. Die Erhöhung entspricht der Empfehlung der kommunalen Landesverbände und Kirchen in Baden-Württemberg ab 01. September 2022 und wird entgegen der Empfehlung erst ab Januar 2023 umgesetzt.
Kinder unter 3 Jahren | Kinder über 3 Jahren | ||
RG - Beitrag | 264,00 Euro | RG - Beitrag | 132,00 Euro |
VÖ - 6 Stunden-Beitrag | 308,00 Euro | VÖ - 6 Stunden-Beitrag | 154,00 Euro |
VÖ - 6,5 Stunden-Beitrag | 336,00 Euro | VÖ - 6,5 Stunden-Beitrag | 168,00 Euro |
GT - 9 Stunden-Beitrag | 580,00 Euro | GT - 9 Stunden-Beitrag | 290,00 Euro |
GT - 9,5 Stunden-Beitrag | 584,00 Euro | GT - 9,5 Stunden-Beitrag | 292,00 Euro |
GT - 10 Stunden-Beitrag | 588,00 Euro | GT - 10 Stunden-Beitrag | 294,00 Euro |
Zuzüglich fallen Kosten für die Mittagsverpflegung in Höhe von ca. 80 Euro monatlich an.
Die Elternbeiträge pro Kindergartenjahr sind 11 Monate fällig (August beitragsfrei).
Bekomme ich Zuschüsse?
Bei Geschwisterkindern (Zweit-und Drittkinder im Kiga) könnte sich der Elternbeitrag durch die Trägerermäßigung um 50% bzw. 100% reduzieren.
Wenden Sie sich hierfür bitte direkt an die Kindergartenleitung.
Der Elternbeitrag könnte sich zusätzlich durch die städtische Mehrkindförderung um 66,00 Euro (Zweitkind im Kiga) oder 132,00 Euro (dritt- und nachfolgend geborenes Kind einer Familie) reduzieren.
Wenden Sie sich hierfür bitte ebenfalls direkt an die Kindergartenleitung.
Das Landratsamt Karlsruhe gewährt auf Antrag die Übernahme von Beiträgen in Kindertageseinrichtungen.
Nähere Informationen zur Wirtschaftlichen Jugendhilfe erhalten Sie hier.
Familien, die unter einem bestimmten Nettoeinkommen liegen, erhalten darüber hinaus durch die städtische Sozialförderung einen monatlichen Zuschuss zum Kindergartenbeitrag in Höhe von bis zu 50,00 Euro.
Tabelle Nettoeinkommen:
Um einen Zuschuss für das Mittagessen Ihres Kindes zu erhalten, haben Sie die Möglichkeit einen Antrag auf Bildung und Teilhabe beim Landratsamt Karlsruhe zu stellen.
Nähere Informationen zur Antragsstellung erhalten Sie hier.
Weitere Informationen erhalten Sie im Amt für Bildung, Jugend, Familie und Senioren
Telefonnummer:: 07243/101-250.
Informationen zur Betreuung von Schulkindern:
Ganztagesschule
Grundschulförderklasse
Horte an Schulen
Flexible Nachmittagsbetreuung
Verlässliche Grundschule