Das Stichwort „Digitalisierung“ ist in den Medien, Fachzeitschriften und in kommunalen Gremien stark präsent und ein wichtiger Bestandteil in unterschiedlichsten Projekten. Aber was ist Digitalisierung eigentlich? Laut Wikipedia ist die Definition für Digitalisierung im ursprünglichen Sinne: das Umwandeln von analogen Daten in digitale Formate, wodurch diese dann digitalen Informationen elektronisch weiter verarbeitet werden können.
@lingen verbindet
@lingen verbindet ist ein Videokonferenztool, das von jedem kostenlos genutzt werden kann ...
re@di2Translate
Übersetzer der interkommunalen Zusammenarbeit re@di - regional.digital ...
Onlinedienste
Sämtliche digitalen Angebote der Stadtverwaltung sind unter dieser Rubrik zu finden ...
Förderprogramm "Chayns"-Projekte
Informationen zur Gewährung von Zuschüssen bei Digitalisierungsprojekten mit Chayns ...
Freies WLAN
Das freie öffentliche WLAN wird über die gesamte Stadt verteilt immer weiter ausgebaut ...

Ettlinger Weg
Ettlinger Weg - das ist die Digitalisierungsstrategie der Stadt Ettlingen ...
Akteure der Digitalisierung
In Ettlingen gibt es einige Beteiligte, die im Bereich der Digitalisierung mitwirken ...
Die Digitalisierung schreitet in allen Lebensbereichen aller gesellschaftlichen Gruppen rasant voran. Dabei steht außer Frage, dass die öffentliche Verwaltung die Herausforderungen, die sich aus der Digitalisierung ergeben, lösen muss. Die Frage ist, in welchen Bereichen Bedarfe der Transformation analoger hin zu digitalen Prozessen gesehen werden und wie diese zu priorisieren sind. Die Verwaltung steht dabei durch die (neuen) digitalen Möglichkeiten vor einem großen Veränderungsdruck, aber auch vor Gestaltungsspielräumen. Die konsequente Digitalisierung bietet die Chance, die Bürgerschaft und die Wirtschaft zu entlasten und gleichzeitig die Inanspruchnahme von Verwaltungsdienstleistungen zu vereinfachen.