Pressemeldungen

Meldung vom 19. September 2023

AAW-Sprachkurs trifft Integrationsbüro – „Sprache verbindet und stärkt die Integration“

Am 12. September besuchte das Integrationsbüro-Team der Stadt Ettlingen, bestehend aus Janina Garcia, Jana Garcia Jester und Thobias Pulimoottil, den Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung in Ettlingen (AAW). In der AAW-Zweigstelle Ettlingen werden unter anderem im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Sprach- und Integrationskurse durchgeführt. Ziel der Kurse ist es, die Integration, Partizipation und gesellschaftliche Teilhabe von Zugewanderten und Menschen mit Migrationsbiografie und/oder Fluchterfahrung zu fördern und zu stärken. Das Team des Integrationsbüros freute sich über die Einladung und auf die Begegnung mit den Kursteilnehmerinnen und erzählte von seiner Arbeit der letzten Jahre und vom K26 BegegnungsLaden.  „Das K26 ist ein Ort der Begegnung und des Austausches und ein großer Gewinn für alle Kursteilnehmerinnen mit der zentralen Lage und räumlichen Größe. Vor allem können beispielsweise geflüchtete Frauen, die ihren Deutschkurs absolvieren, in Ruhe und geschützt üben und lernen“, schilderte Frau Garcia Jester in der Präsentation. Wichtig war dabei, dass die beiden Frauen des Integrationsteams in Vorbildfunktion für die Kursteilnehmerinnen im Vordergrund sprachen und Herr Pulimoottil sich im Hintergrund hielt. Auch wenn dies für viele unwichtig erscheinen mag, kann es für Frauen im Kurs einen großen Unterschied machen und Inspiration zu mehr Mut und Selbstständigkeit sein. 
Blick vom Volkshochschulgebäude über die Pforzheimer Straße auf die Baustelle.
Meldung vom 19. September 2023

Stadtbau-Bilanz 2022 und Zukunftsziele: Bezahlbarer Wohnraum und energetische Transformation des Bestands

Die Stadtbau GmbH möchte auch in den kommenden Jahren ihre Hauptziele weiter verfolgen, auch wenn die Zeiten immer schwieriger werden, wie die Baubranche allgemein beklagt. Insbesondere die Baugenossenschaften ziehen sich mehr und mehr aus der Neubausparte zurück und kümmern sich fast ausschließlich um die Pflege des Bestands. Beim Bilanzgespräch am Mittwoch vergangener Woche machten Stadtbau-Geschäftsführer Steffen Neumeister und Aufsichtsratsvorsitzender Bürgermeister Dr. Moritz Heidecker eines deutlich: „Wir agieren entgegen dem Branchentrend, denn wir haben die soziale Verpflichtung, die auch der Gemeinderat im Fokus hat: die Schaffung bezahlbaren Wohnraums.“ Weiteres Ziel ist die energetische Transformation des Wohnungsbestands überwiegend in Ettlingen-West vor dem Hintergrund der Vorgabe, Klimaneutralität zu erreichen. „Hier sind wir auf Förderprogramme angewiesen“, betonte Bürgermeister Dr. Heidecker. „Wir brauchen tiefgreifende Reformen, denn die Genehmigungsverfahren sind zu kompliziert und gehen an der Realität vorbei“, merkte Neumeister an. Positiv mache sich bei allen Herausforderungen das gute, vertrauliche Miteinander der Wohnbaugenossenschaften in Ettlingen bemerkbar, „wir setzen hier auf Synergien, beispielsweise im Bereich Wärmeversorgung“, so Dr. Heidecker.  
Meldung vom 15. September 2023

zum 9. Mal: Kinderfest im Horbachpark

Bereits zum neunten Mal findet am 17. September von 13 Uhr bis 18 Uhr das Kinderfest der Stadt im Horbachpark statt. Mit tatkräftiger Unterstützung von zahlreichen Ettlinger Vereinen und Organisationen verwandelt das Kultur- und Sportamt den Horbachpark mit seinem Horbachsee in ein Erlebnisparadies für Groß und Klein. Abwechslungsreiche Spiel-, Bastel- und Erlebnisaktionen bieten die Möglichkeit, einen spannenden Sonntag in spätsommerlicher Umgebung zu erleben, dank der 22 Vereine und Organisationen, die sich beteiligen mit sportlichen, musikalischen oder künstlerischen Angeboten, ein Spaß für die ganze Familien.
Meldung vom 15. September 2023

Erste Sitzung nach der Sommerpause

Die erste Sitzung nach der Sommerpause findet am Dienstag, 19. September, um 17.30 Uhr im Bürgersaal des Rathauses statt. Auf der Tagesordnung des Verwaltungsausschusses stehen u.a.  der Spielplan 2024 der Schlossfestspiele, die Aufnahme der Kita Kunterbunt des effeff in die örtliche Bedarfsplanung, die Einführung eines bilingualen Zugs Deutsch-Englisch am Albertus-Magnus-Gymnasium, die Umsetzung des Konzeptes Cinemy und Cinemy-Lounge sowie ddas Sanierungsgebiet Ortskern Oberweier.
Meldung vom 14. September 2023

"Fair und kein Grad mehr"

Bei der fairen Woche vom 15. bis 29. September dreht sich alles um das Thema „Klimagerechtigkeit“. "Fair und kein Grad mehr" lautet das Motto. Dazu passt die Energiewende-Aktion der Stadtwerke und nicht zu vergessen der Aktionstag mit einer fairen Kaffeetafel beim Weltladen in der Leopoldstraße 20 am Samstag, 23. September von 10 bis 13 Uhr. Zwei Tage zuvor am 21. September gibt es beim FairDay Impulse für nachhaltiges Wirtschaften von 13 bis 21 Uhr in der Ideenspinnerei.
Meldung vom 12. September 2023

Kooperationsvertrag zwischen Ettlingen und Waldbronn

Nachdem sowohl der Waldbronner als auch der Ettlinger Gemeinderat grünes Licht gegeben hatte, konnten am Montag dieser Woche Oberbürgermeister Johannes Arnold und sein Waldbronner Amtskollege Christian Stalf den Vertrag für die interkommunale Kooperation der Ettlinger Volkshochschule mit der Gemeinde unterzeichnen. „Wir arbeiten bereits beim Abwasser oder der Straßenbeleuchtung, bei Albtal plus oder im Gutachterausschuss oder bei der Musikschule zusammen, insgesamt mit der neuen sind es neun Kooperationen, so Arnold, der allen Beteiligten seinen Dank aussprach für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit im Vorfeld.
Meldung vom 11. September 2023

Neues zum Geschenkgutschein

Mit dem Start der Wintersaison des Albgaubades ab 12. September gibt es eine Neuigkeit. Denn jetzt können dort der Ettlinger Geschenkgutschein sowie dessen Partnerkarten aus Karlsruhe, Bruchsal, Pforzheim oder der Region gegen Bäder Eintrittskarten eingelöst werden. Wäre noch Sommer, würde dies auch für die Freibäder gelten. Die Liste der Ettlinger Gutscheinannahmestellen steigt mit den Bädern auf über 60 Betriebe und bietet damit sowohl Schenkenden als auch Beschenkten eine breite Auswahl und Vielfalt an Einlösemöglichkeiten. Die Liste gibts unter www.ettlingen.de/gutschein .
Meldung vom 05. September 2023

Am 14. September wieder Sirenenwarntag

Ab 11 Uhr werden am Donnerstag, 14. September die Sirenen nicht nur in Ettlingen ertönen, sondern Landkreisweit respektive Bundesweit. Brände, Extremwetter, Trinkwasserverunreinigung oder andere Gefahren: Die zeitnahe Warnung und Alarmierung der Bevölkerung bei Großschadenslagen, Krisen und Katastrophen stellt einen wesentlichen Bestandteil der kommunalen Notfallplanung dar. Zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Warninfrastruktur ertönen beim bundesweiten Warntag 2023 am Donnerstag, 14. September, probeweise die Sirenen und mobilen Endgeräte.
Das Bild zeigt Gervés Gemälde "Auf Reede".
Meldung vom 01. September 2023

Sommerbrise gefällig

Der Sommer ist die Zeit des Reisens und der Ferien. Die kleine Studio-Ausstellung „Sommerbrise“ nimmt die Besucher mit auf einen inspirierenden Ausflug zu 20 individuellen Künstlerreisen, die zwischen 1900 und 2019 einen malerischen Niederschlag fanden. Der Wunsch, die Grenzen des Vertrauten und Bekannten zu verlassen, um Neues kennen zu lernen, neue Perspektiven auf die Welt zu gewinnen oder den Horizont zu erweitern, hat Künstler und Künstlerinnen schon immer fasziniert und sie zur künstlerischen Auseinandersetzung angeregt.  
Das Bild zeigt die Baustelle für den Spessarter Höhenradweg.
Meldung vom 31. August 2023

Bauarbeiten liegen gut im Plan

Im Februar haben die Bauarbeiten mit der Einrichtung der Baustelle begonnen, die Erdarbeiten fingen Anfang März an. Mittlerweile sieht man den dunklen Asphaltstreifen im Wald entlang der Neuen Steige, auf dem voraussichtlich ab Ende Oktober die Radler bequem und sicher nach Ettlingen hinunter und wieder retour in die Höhenstadtteile fahren werden. Im Bereich Spessart sind ganz aktuell die beiden Querungshilfen fertiggestellt worden, die den Fahrradfahrern   einen sicheren Fahrbahnwechsel ermöglichen.
Meldung vom 30. August 2023

Durch Unfall Öl in Beierbach gelangt

Durch einen Unfall in der Nacht vom 28. auf 29. August auf der Kreisstraße 3546 (Beierbachstrecke) ist Öl in den Beierbach geflossen und von dort auch in den Beierbachsee. Die Feuerwehr Ettlingen ist vor Ort und hat das Landratsamt Karlsruhe bereits informiert. Die Feuerwehrkameraden haben bereits eine Ölsperre auf dem See eingerichtet. Vom Stadtbauamt wurde das Wehr am Ende des Beierbachsees leicht geschlossen als weitere Ölsperre. Der Ablauf wird durch den Hebewerkstrupp beobachtet, um im Notfall das Wehr nachzuregeln und ein Ablaufen des Öls aus dem See zu verhindern.          
Meldung vom 28. August 2023

41+17+5= Feiern auf der Festmeile mit Freunden

Europa im Kleinen konnte wieder im Schlosshof im doppelten Wortsinn genossen werden, dafür sorgen seit 17 Jahren die Freunde aus Ettlingens Partnerstädte, die in ihrem Gepäck Köstlichkeiten dabei haben, die die europäische Meile in eine echte Genussmeile verwandeln. Von Anfang an brachte Familie Hennequin das prickelnde Gold von der Marne mit, zu dem bestens die italienischen Spezereien von Nino Montalbano aus Menfi passen. Wer gern Herberes trinkt, der liebt das „Jus de Mer“ aus Middelkerke oder das dunkle Bier der Löbauer oder den Pimms der Clevedoner.