Stadt fördert die Streuobstbestände

O​bstbaum-Bestellaktion läuft bis zum 03.10.2023
 
 
Auch in diesem Jahr fördert Ettlingen die Anpflanzung von Obstbäumen in Garten- und Wiesengrundstücken. Mit der Aktion verfolgt die Stadt die Förderung der Artenvielfalt und den Erhalt von Streuobstwiesen, als einen wertvollen Teil unserer heutigen Kulturlandschaft. Es werden viele alte Apfelsorten angeboten, die für Allergiker als besonders verträglich gelten, so z. B. die Sorten Alkemene, Boskop, Glockenapfel, Goldparmäne, Prinz Albrecht von Preußen und Roter Berlepsch.
 
Aus ökologischen Gründen und zum Schutz seltener und vom Aussterben bedrohter Höhlenbewohner, wie Fledermäuse, Gartenrotschwanz und Steinkauz, gibt es die Bäume ausschließlich als Hochstämme. Erhältlich sind neben Apfelbäumen auch verschiedene Sorten von Birnen-, Zwetschgen-, Kirsch- und Mirabellenbäume. Mit Hilfe des städtischen Zuschusses können die Obstbäume zum Preis von 15,- Euro pro Stück, bzw. bei Bedarf inkl. einem Pflanzpfahl und einem Verbissschutz zum Preis von 20,- Euro pro Stück, erworben werden. Die genaue Sortenliste und das Bestellformular liegen ab Donnerstag, 29. September 2023 im Rathaus, dem Bürgerbüro, den Ortsverwaltungen und den Ämtern in der Ottostraße 5 aus oder hier heruntergeladen werden:
 
Bestellformular Obstbäume (PDF, 437 KB)
 
Die Bestellannahme läuft bis zum 03. November 2023. Die Abholung der Bäume erfolgt am Samstag, 18. November 2023, von 9:00 bis 13:00 Uhr bei der Baumschule Hasenhündl in Ettlingen-Schluttenbach, Lange Str. 41. Die Bezahlung erfolgt bei der Abholung.
 
Die städtische Förderung gilt ausschließlich für Gärten und Obstbaumwiesen im Außenbereich auf Gemarkung der Stadt Ettlingen. Eine Anpflanzung in Hausgärten ist hiermit nicht möglich. Die Interessenten haben bei der Bestellung außer ihrer Anschrift und Telefonnummer auch die Nummer des Flurstücks auf dem die Bäume gepflanzt werden sollen und den Namen des Gewanns anzugeben.
 
Nähere Auskünfte hierzu erteilt der Umweltkoordinator Peter Zapf, Telefon 07243 101-408. Die vollständig ausgefüllten Bestellformulare sind schriftlich, per Fax an 07243 101-854 oder per E-Mail an umwelt@ettlingen.de einzureichen. Eine Bestätigung des Eingangs der Bestellung wird nicht versandt.