Stadt fördert die Streuobstbestände

Obstbaum-Bestellaktion 2022 ist zu Ende!
Im Rahmen der Obstbaumförderung der Stadt Ettlingen konnten in diesem Jahr 157 neue Obstbäume gefördert werden, die nun auf Ettlinger Garten- und Wiesengrundstücken ihren Beitrag zur Artenvielfalt leisten können. Mit der Aktion verfolgt die Stadt den Erhalt von Streuobstwiesen, als einen wertvollen Teil unserer heutigen Kulturlandschaft.
Die städtische Förderung gilt ausschließlich für Gärten und Obstbaumwiesen im Außenbereich und auf Gemarkung der Stadt Ettlingen. Es werden hiermit jedes Jahr auch viele alte Apfelsorten angeboten, die für Allergiker als besonders verträglich gelten, so z. B. die Sorten Alkemene, Boskop, Glockenapfel, Goldparmäne, Prinz Albrecht von Preußen und Roter Berlepsch.
Aus ökologischen Gründen und zum Schutz seltener und vom Aussterben bedrohter Höhlenbewohner, wie Fledermäuse, Gartenrotschwanz und Steinkauz, gibt es die Bäume ausschließlich als Hochstämme. Erhältlich sind neben Apfelbäumen auch verschiedene Sorten von Birnen-, Zwetschgen-, Kirsch- und Mirabellenbäume. Mit Hilfe des städtischen Zuschusses konnten die Obstbäume inkl. einem Pflanzpfahl und einem Verbissschutz zum Preis von 10,- Euro pro Stück erworben werden.
Die genaue Sortenliste und das Bestellformular für die Förderung im kommenden Jahr liegt rechtzeitig im Rathaus, dem Bürgerbüro, den Ortsverwaltungen und den Ämtern in der Ottostraße 5 aus oder kann an dieser Stelle heruntergeladen werden.