Making of - Entwürfe, Modelle, Ideen zum Kunstpfad "Werner Pokorny im Dialog"

mit vier zeitgenössischen Positionen - Daniel Beerstecher, Anne Römpp, Stefan Rohrer und Kestutis Svirnelis

Stefan Rohrer, Wildvespe (Modellroller, Stahl, Lack), 2024.

Am Spazierweg entlang des Horbachs, ausgehend von der Quelle schlängelt sich ab 3. Juli 2025 der Kunstpfad “Werner Pokorny im Dialog“. Dieser lädt die Öffentlichkeit ein, Teil zu haben an einem außergewöhnlichen Erinnerungsprojekt an den Bildhauer Werner Pokorny.

Parallel zu dem Kunstpfad zeigt das Museum Ettlingen die Studioausstellung „making of - Entwürfe, Modelle, Ideen zum Kunstpfad", in der weitere Arbeiten, Zeichnungen und Modelle der beteiligten Künstler*innen ausgestellt sind. 

Kestutis Svirnelis, Mit dem Wind gehen, 2023 (Ausstellungsansicht).

Werner Pokorny verstarb im Jahr 2022. Seit vielen Jahren war es ihm ein großes Anliegen diesen Kunstpfad im Dialog mit jungen, zeitgenössischen Positionen in Kooperation mit der Stadt Ettlingen zu realisieren. Einen Weg, der in der Verlängerung als Anknüpfungspunkt an den Kunstverein Wilhelmshöhe gesehen werden kann, dessen Programmarbeit ebenfalls auf zeitgenössische Kunst ausgerichtet ist.

Ausstellungsansicht making of (Werner Pokorny, Gefäß + Haus, 2004/2011/2011)

Entlang des choreografischen Parcours bilden zwei seiner Skulpturen Gestützte Form, 98/I und Haus/Haus/Gitter den konzeptuellen Rahmen. Dazwischen fügen sich vier weitere Arbeiten der Künstler*innen Anne Römpp, Daniel Beerstecher, Kestutis Svirnelis und Stefan Rohrer wie selbstverständlich ein.

Die Auswahl der Künstler*Innen ist kein Zufall, sondern alle vier Positionen sind von ehemaligen Studierenden von Professor Werner Pokorny, der an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart lehrte.

Direkt oder indirekt beziehen die speziell für den Kunstpfad produzierten Werke Stellung zum Werk Werner Pokornys, zum aktuellen Kunstgeschehen und zur Welt. Sie zeichnen eine Verbindung zwischen gestern und heute auf. Der intensive Dialog zwischen Werner Pokorny und seinen Studierenden spiegelt sich im Kunstpfad wieder.

Die Ausstellung ist in der Zeit vom 3. Juli bis zum 30. August zu den Öffnungszeiten des Museums geöffnet.