Wasser. Wald. Wiese.

Dorfplatz Bruchhausen
Grenzstein mit Herz
Dorfplatz Bruchhausen
Route
Buchtzigsee
Unteres Moosalbtal

Die Idee

Mit „Wasser. Wald. Wiese. – Schöllbronner Runde mit Herz“ entsteht ein neuer Rundweg, der Natur, Kultur und Dorfgemeinschaft miteinander verbindet. Initiiert aus der Bürgerschaft, wird die Tradition Schöllbronns mit zukunftsorientierten Zielen wie sanftem Tourismus und nachhaltiger Entwicklung verknüpft.

Der Weg

Die Route wird durch abwechslungsreiche Landschaften führen – vorbei an klaren Bächen, durch dichte Wälder und über offene Wiesen. Sie macht die charakteristischen Elemente sichtbar, die Schöllbronn seit Jahrhunderten prägen. Informationstafeln entlang des Weges geben Einblicke in Natur, Geschichte und Kultur.

Das Herz als Symbol

Erkennungszeichen des Rundwegs ist das Herz-Symbol, inspiriert von einem alten Grenzstein. Es steht für die enge Verbundenheit mit der Heimat und ist vielerorts wiederzufinden: auf Grenzsteinen, am Hochbehälter oder an der Kirche. Die Markierungen machen den Weg unverwechselbar und schaffen einen hohen Wiedererkennungswert.

Auf mehreren Stationen erfahren Besucherinnen und Besucher mehr über die Entwicklung Schöllbronns:

  • die Schöllbronner Mühle und ihre Bedeutung für die Ernährung
  • die Kirche St. Bonifatius, bekannt als „Dom vom Albtal“
  • die historische Dorfstruktur mit markanten Fachwerkhäusern
  • der Rundweg verbindet Vergangenheit und Gegenwart in einzigartiger Weise

Gemeinschaftsprojekt mit Herzblut

Die Umsetzung des Projekts ist nur dank des ehrenamtlichen Engagements zahlreicher Bürgerinnen und Bürger möglich. Unterstützt von Ortschaftsrat und Stadt Ettlingen zeigt die „Schöllbronner Runde mit Herz“, wie Gemeinschaft und Identität aktiv gelebt und weiterentwickelt werden können.

Einladung zum Erleben

Die „Schöllbronner Runde mit Herz“ ist mehr als ein Wanderweg – sie ist ein Erlebnisraum für alle Generationen. Sie lädt Einheimische wie Gäste ein, die Natur zu genießen, Geschichte zu entdecken und die Besonderheiten des Ortes kennenzulernen.

Ansprechpartner

Touristinfo (Amt für Marketing und Kommunikation)
Erwin-Vetter-Platz 2
76275 Ettlingen
Fax (0 72 43) 1 01-4 30

Öffnungszeiten

Allgemeine Öffnungszeit

1. April bis 31. August (Sommeröffnungszeit der Touristinfo)
Montag
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Donnerstag
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Samstag
09:30 Uhr - 14:00 Uhr

Allgemeine Öffnungszeit

01. September bis 31. März (Winteröffnungszeit der Touristinfo)
Dienstag
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag
10:00 Uhr - 17:00 Uhr
Samstag
09:30 Uhr - 12:30 Uhr

Unsere Kooperationspartner

Blauer Schriftzug Alb, grüner Schriftzug Tal, darunter schwarzer Schriftzug Schwarzwald, über Schrift roter Schwarzwald-Bollenhut
Schwar-blau-grünes Auge, darunter schwarzer Schriftzug Naturpark Schwarzwald und grüner Schriftzug Mitte / Nord
Roter Schwarzwald-Bollenhut auf dunkelblauem Hintergrund, darunter weißer Schriftzug Schwarzwald herz, erfrischend, echt
Roter Schwarzwald-Bollenhut auf dunkelblauem Hintergrund, darunter weißer Schriftzug Schwarzwald herz, erfrischend, echt
Geschwungene Linien in den Farben blau-weiß-rot und schwarz-rot-gelb, darunter schwarzer Schriftzug Vis-À-Vis Baden-Eslass-Pffalz; Pays de Bade-Alsace-Palatinat
Gelbes Rechteck mit Schriftzug bwegt plus und Löwe aus dem Baden-Württemberg Wappen
Gelber Stern mit Schriftzug Städteziel 2025
Rotes Quadrat mit dem Buchstaben "i" für eine geprüfte und zertifizierte Touristinfo