Herzlich Willkommen auf den Seiten des Jugendgemeinderates! Unser Ziel ist die Interessenvertretung von Jugendlichen in Ettlingen. Hast du Wünsche, Kritik oder Fragen? Dann schreib' uns einfach an bjfs@ettlingen.de
Die Geschäftsstelle des Jugendgemeinderates ist bei der Stadtverwaltung im Amt für Bildung, Jugend, Familie und Senioren angesiedelt. Sie ist die Schnittstelle zwischen Verwaltung, Bürger und dem Ettlinger Jugendgemeinderat. Die Geschäftsstelle ist Ansprechpartner in allen Jugendgemeinderat relevanten Themen. Sie organisiert die Sitzungen (einmal im Monat) und kümmert sich um die laufenden Geschäfte. Ebenso werden von der Geschäftsstelle die jährlichen Jugendgemeinderatswahlen (Frühjahr) organisiert und durchgeführt.
Direkt mit den Jugendgemeinderäten in Kontakt treten könnt Ihr auch über unsere Facebookseite
Jugendgemeinderatswahl 2022
Das Ergebnis der Wahl steht fest!
Am 5. April 2022 hat der Wahlausschuss im Rathaus unter dem Vorsitz von Oberbürgermeister Johannes Arnold getagt und offiziell das Ergebnis bekannt gegeben. Danach sind gewählt:
Leonardo Ochs mit 337 Stimmen
Elena Bollack Fernandez mit 289 Stimmen
Aleksander Matic mit 244 Stimmen
He Qian Jing Wang mit 233 Stimmen
Till Simon mit 196 Stimmen
Vanessa Schubert mit 184 Stimmen
Die Geschäftsstelle des Jugendgemeinderates gratuliert den Kandidat*innen, die gewählt wurden, und bedankt sich bei allen Kandidat*innen, die sich haben aufstellen lassen. Es war toll, dass in diesem Jahr elf Kandidat*innen zur Wahl standen! Schade, dass nicht alle in den Jugendgemeinderat kommen können. Die Geschäftsstelle hofft aber, dass sich die Kandidat*innen, für die es in dieses Mal nicht gereicht hat, davon nicht entmutigen und im nächsten Jahr wieder aufstellen lassen.
Das Ergebnis der Wahl mit allen Einzelheiten findet man in der Präsentation und im Ergebnisbericht.
Nach der Jugendgemeinderatswahl 2022 setzt sich das Gremium nun aus diesen sechs neuen (gewählt im Jahr 2022) und sechs "alten" Jugendgemeinderät*innen (gewählt im Jahr 2021) zusammen:
Die Aufgaben und Ziele des Jugendgemeinderates sind in seinen Leitlinien fest verankert.
Kurz zusammengefasst:
Der Jugendgemeinderat ist die demokratisch legitimierte (gewählte) Interessenvertretung aller Jugendlichen in Ettlingen.
Er soll Wünsche, Kritik und Fragen in die kommunalpolitische Diskussion einbringen und hat beratende Funktion in allen die Jugend betreffenden Angelegenheiten.
Der Jugendgemeinderat besteht aus 12 Mitgliedern.
Die Amtszeit beträgt 2 Jahre.
Die Mitglieder wählen eine/n Sprecher/in und ein/e Stellvertreterin. Der/die Sprecher/in ist Ansprechpartner/in für die Verwaltung.
Die Jugendgemeinderäte/innen sind ehrenamtlich tätig. Sie nehmen ihre Aufgaben uneigennützig, neutral und verantwortungsbewusst wahr.
Es gibt einen Sitzungskalender. Der Jugendgemeinderat tagt nach Bedarf, es sollen mindestens zwei Sitzungen im Jahr stattfinden. Die Sitzungen sind öffentlich.
Für die Teilnahme an Sitzungen bekommt jeder Jugendgemeinderat einen Anerkennungsbetrag von 10 Euro.
Informationen und Jahresberichte des Jugendgemeinderates
Der Jugendgemeinderat informiert regelmäßig über seine Aktionen und stellt jedes Jahr am Ende seiner Amtszeit einen Jahresbericht in einer Sitzung des Gemeinderates vor. Den aktuellen Jahresbericht und einige Jahresberichte aus den vorangegangenen Jahren finden Sie hier.