Mit der Chayns-App zu noch mehr Freizeitspaß: Leihangebot für Pumptrack-Fahrräder & Spiele im Horbachpark
Seit Donnerstag vergangener Woche gibt’s im Horbachpark neue Freizeitangebote, die in erster Linie für junge Leute gedacht sind. In einem Stahlschrank stehen zwei Pump-Track-Räder zur Ausleihe bereit, außerdem gibt’s direkt daneben einen Spieleschrank mit zwei Basketbällen, zwei Fußbällen, einer Ballpumpe, einem Volleyball, einem Springseil, Terrabändern und zwei Fahrradhelmen. Offiziell freigegeben wurden die ‚Spielsachen‘ durch OB Johannes Arnold, der zusammen mit einer ganzen Kinderschar vor zahlreichen Interessierten die blaue Schleife am Räderschrank löste.
„Wenn ihr zu zweit zum Pumptrack kommt, aber nur ein Rad dabeihabt, könnt ihr hier eins ausleihen“, erläuterte er. Wer 18 oder älter ist, kann das über die Chayns-App sofort tun, jüngere brauchen einmalig die Erlaubnis der Eltern. Die Sachen aus dem Spieleschrank kann man kostenlos nutzen, dafür muss nur ein Pfand in Höhe von zehn Euro hinterlegt werden. Die Fahrradleihe kostet zwei Euro/Stunde. Voraussetzung ist die Online-Registrierung über mein-ettlingen.chayns.site/registrierung.
Der Dank des OBs galt Gebhard Seufert-Braun von der Firma radial, die mit ihrem Know How die beiden Räder ausgesucht hatte und bei der Instandhaltung der Räder unterstützen wird, Leon Singer vom Amt für Bildung, Jugend, Familie und Senioren, Bereich Aufsuchende Jugendsozialarbeit, sowie Kathrin Demand von der Firma retis, die für die Digitalisierung hinter der Hardware zuständig ist, für den Einbau der Chayns-Schlösser in die handelsüblichen Schränke sowie für die Verknüpfung mit der Buchungsplattform. Auch das Hauptamt, Bereich Digitalisierung, war in Person von Marie Grethler beteiligt.
Für die ersten Probefahrten mit dem Leihrad hatte das Amt für Bildung, Jugend, Familie und Senioren, vertreten durch Amtsleiter Sebastian Becker, den Slope Style Fahrer Julen gewinnen können, der zusammen mit dem Ettlinger Finn, neun Jahre, und Jakob aus Ettlingenweier, sieben Jahre, auf den Track ging. „Gutes Rad“, war das Urteil, daraufhin wagte auch OB Arnold eine Runde. Ganz schön anstrengend, war dessen Befund, und auch Julen (Instagram: @jd_racing) merkte an: „das war Cardiotraining!“
Leon Singer wies darauf hin, dass die Chayns-Anwendungen mit den beiden neuen Angeboten in Ettlingen wieder Zuwachs bekommen hat. Es gibt ja schon den Spieleschrank am Stadtgarten sowie das Self-Service Kino Ciné-Eck und das Connect-Eck, die Chilling-Lounge für Jugendliche im ehemaligen K 26 in der Kronenstraße 26.
Er informierte auch nochmals über die beiden Pumptrack-Workshops am 30. und 31. Juli für junge Fahrerinnen und Fahrer: Am Mittwoch, 30. Juli, gibt Julen von 16 bis 19 Uhr einen Workshop für jugendliche Anfänger und Fortgeschrittene zwischen 13 und 18 Jahren, Teilnahmegebühr fünf Euro.
Der Workshop am Donnerstag, 31. Juli, richtet sich exklusiv an Mädchen und wird von Elli (Instagram: @_bike_elli) geleitet, Zeit auch 16 bis 19 Uhr, Kosten ebenfalls fünf Euro.
Bis zu zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer können jeweils mitmachen, Anmeldung (unbedingt erforderlich) und Infos dazu bei Leon Singer, leon.singer@ettlingen.de