Möglichst kein Wasser aus Bächen, Teichen oder Seen entnehmen

Eine Ente schwimmt auf einem Teich, in dem sich grünes Laub spiegelt

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit sinken die Wasserstände in unseren Bächen, Flüssen und Seen, die Wassertemperatur steigt hingegen. Die Niederschläge der vergangenen Tage haben nur vorübergehend für etwas Entspannung gesorgt, dies zeigt der Blick beispielsweise in die Alb, die so niedrig ist, dass die 'Hungersteine' zu sehen sind. Es ist zu erwarten, dass die Pegelstände in den kommenden Tagen und Wochen weiter sinken - eine zunehmende Stresssituation für die lokalen Gewässer und der dort lebenden Arten. Die Stadtverwaltung beobachtet die Entwicklung aufmerksam.

Aus diesem Anlass appelliert das Stadtbauamt Ettlingen an die Bürgerschaft, möglichst kein Wasser aus den Bachläufen und Seen zu entnehmen. Das allgemeine Schöpfen mit Handgefäßen, wie z.B. Gießkannen, gilt als Gemeingebrauch und ist zwar gestattet, zur Erhaltung des Wasserdargebots für die Fische, Amphibien, Wasserpflanzen und wildlebende Tiere bitten die Stadt und das Landratsamt allerdings eindringlichst darum, derzeit darauf zu verzichten.
 

Das Aufstauen von Wasser, sowie eine Wasserentnahme durch elektrische bzw. benzinbetriebene Pumpen darf nur mit einer gültigen wasserrechtlichen Erlaubnis erfolgen. Diese wäre beim Landratsamt Karlsruhe zu beantragen, in Zeiten von Niedrigwasser wird diese in der Regel aus Gründen des Gewässerschutzes nicht erteilt.

Sollte sich die Situation in den Gewässern im Landkreis Karlsruhe verschärfen und die Gefährdung der Tier- und Pflanzenwelt zunehmen, ist von Seiten des Landratsamts mit weiteren Maßnahmen zum Schutz der Gewässer zu rechnen. Der Gemeingebrauch könnte dann durch eine Verbot des Wasserschöpfens eingeschränkt werden.
 

Das Niedrigwasser-Informationszentrum Baden-Württemberg informiert bei niedrigen Pegelständen über die aktuelle Lage und weitere Entwicklungen unter https://niz.baden-wuerttemberg.de.
Die Alb beispielsweise ist dort nach den Regenfällen der vergangenen Tage derzeit mit "moderat niedrig" gekennzeichnet, Tendenz jedoch fallend.