Kernstadtgespräch am 22. September

Blick von der Volkshochschule auf die Verwaltungsgebäude Alte Feuerwehr. Die Außenanlage ist noch nicht fertig, man sieht Geräte und Arbeitende.

Am Montag, 22. September, um 18 Uhr findet in der Schlossgartenhalle das nächste Bürgergespräch Bereich Kernstadt statt. 

Die Tagesordnung ist aufgeteilt in fünf Abschnitte. Nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Johannes Arnold gehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung auf "Bisherige und laufende Projekte" ein, dazu zählen der Erwin-Vetter-Platz, der Umzug der Verwaltung ins das Quartier "Alte Feuerwehr" (Foto), die Erschließungsarbeiten Kaserne Nord, die Alb-Passage Kaufhaus Schneider und der ÖPNV-Bericht. 

Teil 2 dreht sich um die Themen "Kinderbetreuung und Schulen": Teilneubau Schillerschule gehört dazu, Ganztagesbetreuung und in diesem Zusammenhang der Umbau der Thiebauthschule, und der Sanierungsbedarf des Eichendorff-Gymnasiums. 

Im 3. Teil informiert die Verwaltung in Sachen "Kommunale Wärmeplanung": wie ist der aktuelle Sachstand und Blockheizkraftwerk Innenstadt sowie Nahwärme Neuwiesenreben. 

"Baumaßnahmen in der Innenstadt" bilden Teil 4. Eine künftige Baustelle ist der Kreisel Luisenstraße, ferner geht es um das Sanierungsgebiet Schiller-/Rastatter Straße und den Stand des Telekom Glasfaserausbaus.  

Fünfter und letzter Teil: hier kommen die Bürgerinnen und Bürger zu Wort. Bringen Sie eigene Fragen und Themen mit und stellen Sie diese zur Diskussion!