43. Marktfest vom 29. bis 31. August: drei Tage lang feiern in der Altstadt
Das Ettlinger Marktfest mit dem Kunsthandwerkermarkt hat nicht nur im Ettlinger Jahreskalender einen festen Platz. Besucher aus der ganzen Region feiern in der Altstadt drei Tage lang den Sommer, in diesem Jahr vom 29. bis 31. August. 27 Vereine und Ettlinger Gastronomen laden mit kulinarischen Köstlichkeiten ebenso dazu ein wie Bands, Chöre und Tanzvereine auf den fünf Bühnen, nicht zu vergessen die Europäische Meile im Schlosshof. Am Freitag beginnt das Fest um 19 Uhr auf dem Marktplatz mit dem Fassanstich durch OB Johannes Arnold.
Meile
Es ist mittlerweile schon Tradition, dass zum Marktfest auch Gäste aus unseren Partnerstädten kommen und bei der europäischen Meile ihre besonderen Spezialitäten präsentieren. Im Schlosshof dürfen sich die Besucherinnen und Besucher beim Stand unserer französischen Freunde aus Epernay auf Champagner von Champagne B. Hennequin freuen. Bei den Belgiern gibt es das beliebte Bier "Jus de Mer", das in Middelkerke hergestellt wird, und die Engländer aus Clevedon kredenzen ihren Cocktail Pimms. Bei den Vertretern aus unserer sächsischen Partnerstadt Löbau gibt es Porter-Bier zu genießen. Und auch die Gäste aus unserer sizilianischen Partnerstadt Menfi sind vertreten mit italienischen Produkten, Wein und leckeren Arancini. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich vom europäischen Flair verzaubern. Die Gäste aus den Partnerstädten freuen sich auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher!
Gefeiert wird am Freitag von 19-1 Uhr, Live-Musik Ende 24 Uhr; Samstag 11-1 Uhr, Live-Musik Ende 24 Uhr, und am Sonntag 11-19 Uhr, Live-Musik Ende 18 Uhr.
Kunsthandwerkermarkt
In und rund um die Schlossgartenhalle präsentieren Kunsthandwerker Kreatives in breiter Vielfalt, ergänzt durch Vorführungen.
Der Kunsthandwerkermarkt hat am Samstag von 11 bis 20 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr geöffnet.
Für Kinder
Für sie gibt es Puppentheater, ein Kinderkarussell, die Hüpfburg und ein Märchenzelt, nicht zu vergessen Glitzer Tattoos und der Walking-Act des Duos Minuusch.
Meile des Ehrenamts
Am Sonntag verwandelt sich die Leopoldstraße wieder eine Meile des Ehrenamtes. 18 Vereine und Organisationen von den Naturfreunden über das Kaffeehäusle bis hin zum Alpenverein mit seiner Ettlinger Sektion präsentieren ihr Angebot.
Fünf Bühnen
Auf fünf Bühnen: dem Markt- sowie Erwin-Vetter- und Hugo-Rimmelspacher-Platz sowie im Schlosshof und auf der Bühne der Bürgerwehr am Stadtgarten gibt’s Musik und Tanz. Wer dann noch nicht genug gefeiert hat, geht ins Kino Kulisse zur Marktfest Afterparty, sie beginnt freitags und samstags jeweils um 23.30 Uhr.
www.ettlingen-by-night.de
Parken und Infos
Die Anwohner im Bereich Kanalstraße, Enten-, Graben- und Martinsgasse können die Parkflächen in der Kanalstraße und Grabengasse bereits ab Donnerstag, 27. August, ab 7 Uhr nicht mehr nutzen. Sie werden gebeten, sich über die Festtage einen Parkplatz außerhalb der Fußgängerzone zu suchen. Die Anwohnerparkausweise für den Bereich G (Kanalstraße/Graben-gasse) und die erteilten Durchfahrtsgenehmigungen haben während des Marktfestes keine Gültigkeit. Am Freitag ab 17 Uhr sind sämtliche Zufahrten zum Festbereich für den Verkehr gesperrt. Das Einfahrtsverbot wird durch einen Ordnungsdienst überwacht. Die Sperrungen dauern bis Sonntag, 24 Uhr, an.
Die Thiebauthstraße ist mit Beginn des Marktfestes aus Richtung Drachenrebenweg kommend, nur mit Sondergenehmigung befahrbar. Anwohner der Thiebauthstraße, der Oberen und Unteren Zwingergasse können eine Erlaubnis noch bis Freitag, 22. August 12 Uhr, beim Ordnungs- und Sozialamt, Schillerstraße 7-9, beantragen.
Für die motorisierten Besucher werden die Parkmöglichkeiten in der inneren Rastatter Straße, entlang der Dieselstraße, in der verlängerten Wilhelmstraße, beim Freibad und beim Schulzentrum ausgeschildert.
Falls Rettungswege zugeparkt werden, ist damit zu rechnen, dass die Fahrzeuge abgeschleppt werden.
Da mit erheblichem Besucherandrang zu rechnen ist, werden die Parkmöglichkeiten im Bereich der Innenstadt sehr schnell erschöpft sein. Das Ordnungs- und Sozialamt empfiehlt daher, das Angebot der AVG zu nutzen und mit Bussen und Bahnen oder mit dem Fahrrad nach Ettlingen zu kommen.
Die von den Verkehrsbeschränkungen betroffenen Anwohner und Anlieger bittet das Ordnungs- und Sozialamt um Verständnis.
Kein Wochenmarkt
Wegen der Aufbauarbeiten zum Marktfest gibt es am Samstag, 30. August keinen Wochenmarkt. Wochenmarkt und Dauermarkt verkaufen letztmalig am Mittwoch, 27. August. Denn bereits am Donnerstag, 28. August, beginnen die Vereine mit dem Aufbau und den Vorbereitungen.
www.ettlingen.de/marktfest

