Zum 43. Mal: Marktfest in Ettlingen mit Kunsthandwerkermarkt, Meile des Ehrenamts und Europäischer Meile

Blick auf die Bühne vor dem Rathaus, Archivbild
Bürstenmacher auf dem Kunsthandwerkermarkt

Von Freitag, 29., bis einschl. Sonntag, 31. August, findet wieder das Marktfest statt, zum 43. Mal!
Auftakt ist am Freitagabend um 19 Uhr mit dem Fassanstich durch OB Johannes Arnold auf dem Marktplatz. Danach darf gefeiert werden auf den Plätzen und in den Gassen! 27 Vereine, Gastronomie und Organisationen bieten am Freitag (19 bis 1 Uhr) Getränke, leckeres Essen, dazu gibts Unterhaltung auf fünf Bühnen, die wieder einzelnen Sponsoren zugeordnet sind, die das Programm mitfinanziert haben: so ist die Bühne auf dem Marktplatz die „Bühne der Privatbrauerei Hoepfner und der Volksbank Ettlingen“, die Bühne auf dem Erwin-Vetter-Platz die „Bühne der Sparkasse Karlsruhe“ und die Bühne auf dem Hugo-Rimmelspacher-Platz die „Bühne der Volksbank Ettlingen“. Die Bühne im Stadtgarten wird von der  Bürgerwehr 'bespielt'. 

Am Samstag gehts von 11-1 Uhr rund, am Sonntag dann nochmals von 11 bis 19 Uhr. Live-Musik Ende jeweils eine Stunde früher. Am Sonntag wird gegen 13 Uhr die Sommertour von Radio Regenbogen mit der Rikscha vor dem Schloss Station machen!

Für die Kinder hat das federführende Kultur- und Sportamt wieder Spiel- und Spaßangebote organisiert, im Schlosshof bringen die Vertreter aus den Partnerstädten mit ihren besonderen kulinarischen Angeboten europäisches Flair nach Ettlingen. Champagner aus Épernay, Jus de Mer, das Bier aus Middelkerke, Pimm's Cocktail von den Clevedonern und italienische Leckereien aus Menfi, Porter Bier aus Löbau und anderes mehr werden für Hochstimmung sorgen. 

Der große Kunsthandwerkermarkt präsentiert am Samstag (11-20 Uhr) und Sonntag (11-19 Uhr) in und rund um die Schlossgartenhalle Schönes für Haus und Hof in Form von Kunst und Kunsthandwerk. Außerdem lassen sich die Kreativen bei ihrem Tun gerne über die Schulter blicken. 

Am Sonntag wird es in der Leopoldstraße wieder eine „Meile des Ehrenamtes“ geben. Dort präsentieren 18 Ettlinger Vereine und Organisationen, was sie bieten und wie man sich dort engagieren kann.

Wer am Ende des Tages noch nicht genug gefeiert hat, dem sei als Tipp die Afterparty im Kino Kulisse genannt, sie beginnt freitags und samstags jeweils um 23.30 Uhr (Einlass ab 18 Jahren, Eintritt 8 Euro), es gibt eine gemütliche Outdoor-Bar und Sitzgelegenheiten zum Chillen. Am Freitag legt DJ Florian Frenk auf, am Samstag DJ Norman E & Alexander T.
Weitere Infos: www.ettlingen-by-night.de.    

Parkmöglichkeiten gibts unter anderem auf dem Dickhäuterplatz, außerdem in der inneren Rastatter Straße, entlang der Dieselstraße, in der verlängerten Wilhelmstraße, beim Freibad und beim Schulzentrum/Horbachpark. Grundsätzlich der Tipp: wer kann, komme mit Bussen und Bahnen oder mit dem Fahrrad. 


Weitere Informationen sind bei der Touristinformation auf dem Erwin-Vetter-Platz zu bekommen, Tel. 07243/101–333 und unter   www.ettlingen.de/marktfest.