Freitag, 17.05.2024 , 19:00 - 22:00
Nepomukfeier
Beschreibung
1993 vom heutigen Ehrenbürger Dr. Erwin Vetter und dem Ettlinger Geistlichen Albert Franz Xaver Bissinger ins Leben gerufen, soll die von der Katholischen Kirchengemeinde, Kolpingsfamilie und Ackermann-Gemeinde getragene Nepomukfeier an den böhmischen Heiligen erinnern, dem Markgräfin Sibylla Augusta die Schlosskapelle, heute Asamsaal, mit den berühmten Nepomukfresken gewidmet hat. Der Heilige, dessen steinernes Standbild auch auf der Rathausbrücke steht, gilt als Brückenbauer zwischen Menschen und Völkern.
Die Nepomukfeier findet seit 1993 in nahezu ununterbrochener Folge im Monat Mai statt, in den der Festtag des Johannes von Nepomuk fällt. Aus einfachen Verhältnissen stammend, war er bis zum Generalvikar der großen Prager Diözese aufgestiegen. Er fiel im Jahre 1393 der Willkür des Königs Wenzel zum Opfer, weil er sich gegen dessen gegen die Kirche gerichteten Unrechtsmaßnahmen wehrte. Im Jahre 1729 wurde er, auch auf Betreiben von Markgräfin Sibylla Augusta, als Märtyrer heilig gesprochen.
Mit Bezug auf seinen gewaltsamen Tod findet vom Asamsaal bzw. vom Schloss eine Lichterprozession zur Nepomukstatue auf der Rathausbrücke statt, mit der an die heutzutage weltweit verfolgten Christen erinnert wird. Ein bescheidenes Lichterschwimmen auf der Alb beendet den feierlichen Teil. Zum Ausklang lädt die Kolpingsfamilie in das Kolpinghaus Pforzheimer Straße 23 ein. Tschechische Gäste nehmen in der Regel an der Nepomukfeier teil und kommen zu diesem Zweck eigens nach Ettlingen.
Tickets
Kostenlos für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer