Führungen & Veranstaltungen

Blick auf die Alb (Albstraße)

Öffentliche Führungen im Oktober & November

Mittwoch, 1. Oktober, 16.30 Uhr
Führung in der Ausstellung "kostbahr"
Museumsleiterin Daniela Maier führt durch die Ausstellung. 
60 Min., 5 €, Treffpunkt: Schloss Museumsshop
Begrenzte Teilnehmerzahl, eine Reservierung wird empfohlen.

Sonntag, 5. Oktober, 15 Uhr   
Martinskirche mit Römerbad
Die Martinskirche Die Martinskirche ist Ettlingens ältestes Bauwerk und die Mutterkirche des Albtals. Die wechselvolle Baugeschichte und die Ausstattung der Kirche im Dialog mit dem modernen Decken gemälde von Prof. Emil Wachter (1921–2012) werden näher betrachtet. Der Rundgang führt Sie weiter zur Ruine des Römerbades unter der Martinskirche.
60 Min., 5 €, Treffpunkt: Schloss, Museumsshop

Sonntag, 19. Oktober, 15 Uhr Ettlingens historische AltstadtKommen Sie mit auf eine spannende Entdeckungsreise in der historischen Altstadt Ettlingens. Durch verwinkelte Gassen und über malerische Plätze führt der Weg zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten und lässt 2000 Jahre Stadtgeschichte lebendig werden.
60 Min., 5 €, Treffpunkt: Schloss, Hauptportal Eingang Nord

Sonntag, 26. Oktober, 15 Uhr Von Mühlen, Bauernhöfen und WerkstättenGeführter Spaziergang nördlich der Alb. Malerische Höfe, Fachwerkhäuser und Scheunen, Zunftzeichen der Handwerker an Torbögen, Namen von Gassen und Gasthöfen oder ein Holzwehr über der Alb sind einige der Spuren, die es dort zu entdecken gilt.
60 Min., 5 €, Treffpunkt: Schloss, Museumsshop

Sonntag, 9. November, 15 Uhr Müller, Flößer, AnrainerDer Fluss Alb war seit römischer Zeit die Lebensader für die Siedlungen an ihrem Ufer. Sie lieferte das Trinkwasser für Menschen und Tiere, sorgte für Sauberkeit und Gesundheit ihrer Bürger und lieferte mit ihrer Strömung die Antribeskraft für die Flößer, aber vor allem für die Mühlen innerhalb und ausßerhalb der Stadt.
Flanieren Sie entlang des malerischen Flüsschens und erfahren Sie Wissenswertes und Interessantes von der Alb und ihren Anwohnern.
60 Min., 5 €, Treffpunkt: Buhlsche Mühle, Pforzheimer Straße

Allgemeine Informationen:

Die Teilnehmerzahl für Führungen ist begrenzt, eine Anmeldung vorab wird empfohlen.

Mo-Fr            07243 101-273
Sa + So        07243 101-259

Oder per E-Mail an museum@ettlingen.de

Deckenmalerei in der ehemaligen Schlosskapelle

Zeitreise durch die Schlossgeschichte

Durch das Schloss wird jeden Samstag & Sonntag um 16 Uhr geführt. Der Rundgang führt die Besucher in die barocken Salons und die ehemalige Schlosskapelle mit den Fresken des berühmten Barockmalers Cosmas Damian Asam.
60 Min., 5 € zzgl. Eintritt

In Ausnahmefällen ist der Asamsaal während Sonderveranstaltungen nicht zugänglich (Infotelefon am Wochenende: 07243 101-259).
Eine Besichtigung der ehemaligen Schlosskapelle (Asamsaal) ist im Rahmen einer Führung möglich, ebenfalls können vorab telefonisch Termine vereinbart werden (Mo - Fr. Tel. 07243 101-273).

Preise

Öffentliche Führungen im Ettlinger Stadtgebiet pro Stunde/ pro Person 5 €, im Schloss 5 €  zzgl. Eintritt. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre frei.
Änderungen vorbehalten.