Erstklassige Konzerte in der guten "Stub"
Im wunderschönen Ambiente des Asamsaals mit seiner hervorragenden Akustik beginnt am 5. Oktober die neue Saison der SWR-Schlosskonzerte. Mit seiner brillanten Akustik ist er idealer Ort für das hochwertige Konzertprogramm. Die Konzerte in Kooperation mit dem Kulturamt beginnen um 18 Uhr, jeweils eine halbe Stunde vor Konzertbeginn gibt es im Konzertsaal eine Einführung. Der SWR zeichnet die Konzerte auf und sendet sie über den Radiosender SWR Kultur, die Aufzeichnungen sind auch auf der Homepage zu sehen.
Die Termine für die Saison 2025/26:
Sonntag, 5. Oktober
Verità Baroque: Taya König-Tarasevich (Traversflöte), Guglielmo Dandolo Marchesi, Eugenia Ottaviano (Violine), Erin Kirby (Viola), Bartolomeo Dandolo Marchesi (Violoncello) Mario Filippini (Violone), Alexander von Heißen (Cembalo) u.a. Antonio Vivaldis Konzert für Streicher G-Dur RV 145, Wilhelmine von Brandenburg-Bayreuths: Cembalokonzert g-Moll und Flötensonate a-Moll
Sonntag, 2. November
Trio E.T.A. (SWR Kultur New Talent) Elene Meipariani (Violine) Nadja Reich (Violoncello) Till Hoffmann (Klavier) u.a. Carl Philipp Emanuel Bachs Sonata F-Dur für Klaviertrio H 533 Isabel Mundrys Klaviertrio „Tous les Mondes“ (Kompositionsauftrag des Trio E.T.A.) Antonín Dvořáks Klaviertrio Nr. 3 f-Moll op. 65
Sonntag, 21. Dezember
Franziska Hölscher (Violine) Marianna Shirinyan (Klavier) u.a. Franz Schuberts Sonate für Violine und Klavier A-Dur D 574, Maurice Raves Sonate für Violine und Klavier G-Dur
Lili Boulangers "D’un matin de printemps" "Nocturne" für Violine und Klavier
Sonntag, 1. Februar
Tianwa Yang (Violine) Lionel Martin (Violoncello) Magdalene Ho (Klavier, 1. Preis Concours Clara Haskil 2023) Rebecca Clarke: Sonate für Violoncello (Viola) und Klavier u.a. Edvard Griegs Sonate Nr. 3 für Violine und Klavier c-Moll op. 45, Elfrida Andrées: Klaviertrio Nr. 2 g-Moll
Sonntag, 29. März
Quartetto di Vicini Daniel Sepec, Konstanze Lerbs (Violine) Yuko Hara (Viola) Nuala McKenna (Violoncello) u.a. Thomas Adès The Four Quarters, Leos Janáčeks Streichquartett Nr. 1 „Kreutzer-Sonate“
Die Eintrittspreise betragen in drei verschiedenen Kategorien 15/25 und 30 €. Es werden jedoch auch 5er Abonnements für 60/ 100 oder 120 angeboten, dafür melden Sie sich per Mail, kultur@ettlingen.de oder telefonisch unter 07243-101-449 im Kultur- und Sportamt.
Tickets für einzelne Konzerte der SWR Schlosskonzertreihe sind ab sofort in der Touristinfo am Erwin-Vetter-Platz erhältlich.
Weitere Infos und das detaillierte Programm finden Sie unter: www.ettlingen.de/swr
