27 Vereine, 5 Bühnen, 36 Auftritte=3 Tage feiern

man sieht eine Band, die das Publikum motiviert zum Mitklatschen.

Es ist der Treffpunkt, an dem ehemalige Ettlinger in die Stadt an der Alb kommen, um mit der Familie und Freunden das Marktfest zu feiern. Das ist mir zurückliegend auch immer wieder aufgefallen, ließ Oberbürgermeister Johannes Arnold bei der Präsentation des Programms zum 43 Marktfest mit Kunsthandwerkermarkt und 19. Europäischer Meile wissen, das vom 29. bis 31. August stattfindet.

Natalie Schulze, ILka Schmitt, OB Arnold sowie Christoph Bader und Melina Nagel präsentieren das Marktfestplakat

So ein pralles Programm hatten wir seit Corona nicht mehr, so Kulturamtsleiter Christoph Bader mit Blick auf Melina Nagel und Natalie Schulze, bei ihnen laufen die Fäden zusammen.

Europäische Meile im Schlosshof

Für mich ist das Marktfest die Symbolik gelegter Vereinsgemeinschaft, einer quirligen Stadtatmosphäre und für fröhliches Feiern, darauf freue er sich persönlich auch. Apropos persönlich. In diesem Jahr werde ich am Freitagabend den Fassstich übernehmen und Epernays Bürgermeisterin Christine Mazy wird mir assistieren. Dass das Fest bereits am Freitag beginne, war eine gute Entscheidung, für die Vereine erhöht sich die Rentabilität. Denn freitags strömen die Besucher, während es in früheren Jahren sonntags eher mau war. 27 Vereine werden für ein breites kulinarisches Spektrum sorgen, mehr Stände bekämen wir gar nicht unter, Stichwort Durchfahrt der Rettungsfahrzeuge plus der Straßenabsperrungen. Umso erfreulicher, dass manche Vereine nach 15 Jahren Abstinenz wieder mitmachen, ließ Bader wissen.
 

Die Plätze sind dafür gut belegt nicht nur mit Ständen, auch musikalisch ist viel geboten, von Rock über Pop bis hin zur klassischen Blasmusik. Klar sind wieder bekannte Namen dabei, aber wir achten darauf, dass auch andere Bands die Chance bekommen, bei uns aufzutreten, so Schulze. Apropos auftreten, das werden auch unterschiedliche Tanzschulen und Tanzvereine von Ettlingen nicht zu vergessen der Shantychor. Im Schlosshof haben wieder mehr akustische Musik, das ist stimmiger für den Rahmen der Europäischen Meile, zu der wieder unsere Freunde aus den Partnerstädten Epernay, Clevedon, Middelkerke, Löbau und Menfi anreisen, so Ilka Schmitt zuständig beim Marketing für die Partnerstädte. Sie werden die Gaumen mit flüssigen Spezialitäten verwöhnen von Champagner über Jus de Mer bis hin zu Pimms´ s.
 

Wer noch nicht genügend gefeiert hat, der geht in die Kulisse in der Kaserne, dort steigt die Marktfest After Party um 23.30 Uhr.

An die kleinen Gäste haben die Macherinnen auch gedacht, für sie gibt es Puppentheater, ein Kinderkarussell, die Hüpfburg und ein Märchenzelt, nicht zu vergessen Glitzertattoos und der Walking Act des Duos Minuusch.
Am Sonntag präsentieren sich auf der Meile des Ehrenamts in der Leopoldstraße 18 Vereine von den Naturfreunden über das Kaffeehäusle und den BUND bis hin zum Alpenverein.
 

Wer wo was anbietet und wer wo auftritt, das übersichtlich auf einem Flyer zu lesen sein, der Mitte August herauskommt und sowohl in der Touristinformation zu finden sein wird sowie in der Innenstadt und natürlich am Marktfestwochenende werden sie gleichfalls ausliegen.

Mit Blick auf die Kosten merkte Bader an, von den 150 000 Euro sind Security, die Technik sowie die Toiletten und das Musikprogramm die größten Posten.

Mehr Infos unter www.ettlingen.de/marktfest