Pressemeldungen

Meldung vom 17. Mai 2023

Verabschiedung der Läuferstafette nach Epernay

13 Läuferinnen und Läufer, darunter "alte Hasen", die schon einige Stafetten mitgelaufen sind, sowie fünf "Neue" werden traditionell das Einladungsschreiben von Oberbürgermeister Johannes Arnold an Epernays Bürgermeisterin Christine Mazy zur 70-Jahr-Feier der Städtepartnerschaft überbringen. Am Mittwochnachmittag verabschiedete der OB im Beisein des Vorsitzenden der ARGE Sport, Reinhard Schrieber, die Gruppe, die am Abend ab 21 Uhr Nonstop in die Champagne laufen wird. Rund 400 Kilometer lang ist die Strecke, am Ende wird jeder Staffelläufer rund 35 bis 40 Kilometer "in den Beinen" haben. Gelaufen wird Tag und Nacht, 'beschützt' und geleitet vom Begleitfahrzeug mit den beiden Rotkreuzlern Gerhard Tessen und Michael Mackert. Ihnen, sowie stellvertretend für alle Läuferinnen und Läufer, Eveline Walter und Jürgen Frommhold als den beiden Hauptorganisatoren des Laufs sprach der OB seinen Dank aus und wünschte eine gute Zeit, viel Freude, aber auch Kraft für die Strecke. Im Laufe des Freitagvormittags werden hoffentlich alle wohlbehalten in Epernay eintreffen, wo Erholung und ein kleines Besichtigungsprogramm auf die Sportiven warten. Er selbst freue sich schon darauf, die Gruppe beim Empfang am Samstag in Epernay zu treffen, so Arnold. Am Sonntag gehts dann per Auto retour in die Heimat. 

Meldung vom 10. Mai 2023

„Bleib auf dem Teppich“- Session

Nach langer Winterpause kehrt die „Bleib auf dem Teppich“-Session wieder in den Horbachpark zurück. Am 14. Mai, pünktlich zu Muttertag, startet die nächste Session um 19 Uhr im Horbachpark an der Seebühne. Dort veranstalten junge regionale Musiker in Zusammenarbeit mit dem Kultur- und Sportamt eine offene Bühne, immer am zweiten Sonntag des Monats. „Als wir vor dreizehn Jahren angefangen haben, Musik zu machen, hat uns auch jemand eine Chance gegeben und genau das wollen wir zurückgeben“, so Sami Aydin, ein Mitveranstalter des Events und Schlagzeuger der ehemaligen Band „Johnny & die 5. Dimension“ (Foto: Jonathan Joachim), die es bis auf die Hauptbühne bei „Das Fest“ geschafft hat.
Das Bild zeigt den Kurt-Müller-Graf-Preisträger Lukas Mayer mit OB Arnold und Intendantin Bauer .
Meldung vom 05. August 2022

Die schönste Antwort auf meine Arbeit

„Der Preis ist die schönste Antwort auf das, was ich mache“, entgegnete der frisch gekürte Kurt Müller-Graf-Preisträger nach der Verleihung dieser Auszeichnung. Hier entscheidet das Publikum, wer die silberne Medaille, die das Motiv des Schlosses zeigt, erhält. Die Freude verhehlte er nicht, dass er den Preis erhalten hat, auch wenn sie eine Auszeichnung für das ganze Ensemble sei.  „Eine tolle Wertschätzung auch und gerade weil die Entscheidung vom Publikum“ komme. Ein besonderer Sommer sei es für ihn gewesen. Er habe seine erste Hauptrolle spielen dürfen unterstrich der 23-Jährige, der an der Folkwang Universität der Künste Musical studiert hat. In Ettlingen spielte er die Rolle des Sid Sorokin im Musical „7 1/2 Cent – The Pajama Game“ und den Filch in der Dreigroschenoper.