Pressemeldungen

Von der Bühne in die Menschenmenge auf dem marktplatz fotografiert
Meldung vom 02. September 2025

"Schee" wars wieder

Vor dem traditionellen Fassanstich auf dem Marktplatz gibt es für die Freunde aus Ettlingens europäischen Partnerstädten einen Willkommensempfang. Die Bedeutsamkeit von Europa und diesem Austausch unterstrich denn auch Oberbürgermeister Johannes Arnold mit Blick auf die Freunde aus Epernay und Middelkerke, aus Clevedon, Löbau und Menfi und jenen Vereinsvertretern, die seit Jahren Beziehungen nach Ost, West und Süden pflegen. Sie sind die essentiellen Grundlagen für die Freundschaft zu unseren Partnerstädten.
Man sieht Bibliotheksmitarbeiterin Bettina Haberstroh, wie sie das Buch zeigt.
Meldung vom 28. August 2025

Wilde Geschichte mit Indigo und dem Hasen Heuhaufen

Begeisterung auf ganzer Linie gab es am Ende des Vorlesesommers nicht nur von den Kindern, auch die Eltern waren sehr angetan von diesem Angebot. Auf 20 Jahre kann dieses Angebot der Stadtbibliothek blicken. Darauf ist das Team schon stolz, das vollen Einsatz zeigt und sich immer wieder Verrücktes einfallen lässt. Denn nur „vorlesen“, das wäre auch ihnen zu wenig. Allein die Dekoration für jeden Vorlesedonnerstag ist ein echter Hingucker, so auch bei Bettina Haberstrohs Geschichte „Indigo wild – gibt dem Monster keine Schokolade“. Überall lagen puschelig plüschige kleine Monsterchen rum, Augen starrten einen an und dann begann Frau Haberstroh mit der Geschichte, in der es nur so vor Trollen, Feen, Monstern, Yetis, einem Lama mit glitzerndem Einhorn und einem Schokolade mümmelnden Hase wimmelte. Nicht zu vergessen Schnurnix, eine wilde Mischung aus Katze und Fisch, diesem Wesen kann man vielleicht begegnen, wenn man in einem Gezeitentümpel einen Kopfstand macht und das Alphabet rückwärts spricht.
Plakat für After Work: Hintergrund türkis, darauf weiße Schrift "After Work" und stilisierte Cocktailgläser
Meldung vom 26. August 2025

Letztmals in diesem Jahr: After Work am 4. September

Letzte Gelegenheit, in den Feierabend zu chillen: am Donnerstag, 4. September, wirds nochmals eine After-Work-Party im Weißenburger Hof und in der Marktpassage geben. Ab 16 Uhr bereits verkauft der Abendmarkt auf dem Marktplatz seine Produkte, Lecker-Pikantes aus dem Schwarzwald, Blumen, Seifen, portugiesische Spezialitäten...  Ab 17 Uhr dann darf im Liegestuhl gechillt werden und es gibt was Gutes zu essen und zu trinken. Mit dabei nochmals scriptor, That's eat, Fusel Bier, Goldblond und Mama's.  Für die Musik sorgen DJ's und von 18 bis 19 Uhr greift Keith Hawkins in die Saiten seiner Gitarre.  
Blick auf die Bühne vor dem Rathaus, Archivbild
Meldung vom 25. August 2025

Zum 43. Mal: Marktfest in Ettlingen mit Kunsthandwerkermarkt, Meile des Ehrenamts und Europäischer Meile

Von Freitag, 29., bis einschl. Sonntag, 31. August, findet wieder das Marktfest statt, zum 43. Mal! Auftakt ist am Freitagabend um 19 Uhr mit dem Fassanstich durch OB Johannes Arnold auf dem Marktplatz. Danach darf gefeiert werden auf den Plätzen und in den Gassen! 27 Vereine, Gastronomie und Organisationen bieten am Freitag (19 bis 1 Uhr) Getränke, leckeres Essen, dazu gibts Unterhaltung auf fünf Bühnen, die wieder einzelnen Sponsoren zugeordnet sind, die das Programm mitfinanziert haben: so ist die Bühne auf dem Marktplatz die „Bühne der Privatbrauerei Hoepfner und der Volksbank Ettlingen“, die Bühne auf dem Erwin-Vetter-Platz die „Bühne der Sparkasse Karlsruhe“ und die Bühne auf dem Hugo-Rimmelspacher-Platz die „Bühne der Volksbank Ettlingen“. Die Bühne im Stadtgarten wird von der  Bürgerwehr 'bespielt'.  Am Samstag gehts von 11-1 Uhr rund, am Sonntag dann nochmals von 11 bis 19 Uhr. Live-Musik Ende jeweils eine Stunde früher. Am Sonntag wird gegen 13 Uhr die Sommertour von Radio Regenbogen mit der Rikscha vor dem Schloss Station machen!
Man blickt von unten hoch und sieht die Gesichter von fünf jungen Leuten, sie stecken die Köpfe zusammen und lächeln.
Meldung vom 25. August 2025

Amtsblatt erscheint am 28. August wieder als Jugendausgabe

Das Amtsblatt der Kalenderwoche 35/2025, das offiziell am 28. August 2025 erscheint, ist wieder eine Sonderausgabe, ausschließlich auf die Zielgruppe der 13- bis 18-Jährigen gemünzt. Ein 'normales' Amtsblatt erscheint in dieser Woche nicht.
In der mittlerweile dritten Jugendausgabe, übrigens eine Anregung von Oberbürgermeister Johannes Arnold, gibt es viele Beiträge von jungen Leuten, dieses Mal war die Schülerzeitung des AMG, der Furunkel, mit beteiligt. Es gibt Tipps und Anregungen für Ausbildung und Praktika, der Jugendgemeinderat stellt sich vor, Unterhaltsames kommt nicht zu kurz und es finden sich Kontaktangebote für schwierige Situationen und anderes mehr.

Die allgemeinen Notdienste für jedermann sind, dies ist die einzige Ausnahme, wie gewohnt vorhanden. 

Das Albtal mit dem Flüsschen Alb und den Wiesen und ansteigenden Bergen
Meldung vom 21. August 2025

Albtal und Nördlicher Schwarzwald - engere Zusammenarbeit

Ende Juli gab der Gemeinderat den Startschuss zur Prüfung eines Zusammenschlusses zwischen der Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald und der Tourismusgemeinschaft Albtal Plus e.V. Hintergrund ist, dass das Austrittsverlangen von Bad Herrenalb aus dem Tourismus Verein Albtal Plus e.V. weitergehende Überlegungen erfordert hat. Darüber hinaus muss zur künftigen touristischen Vermarktung heutzutage ohnehin in größeren Verbundzusammenhängen gedacht werden.
Blick von der Bühne Erwin-Vetter-Platz in die Menge, Bandmitglieder mit erhobenen Händen, rotes Licht.
Meldung vom 19. August 2025

43. Marktfest vom 29. bis 31. August: drei Tage lang feiern in der Altstadt

Das Ettlinger Marktfest mit dem Kunsthandwerkermarkt hat nicht nur im Ettlinger Jahreskalender einen festen Platz. Besucher aus der ganzen Region feiern in der Altstadt drei Tage lang den Sommer, in diesem Jahr vom 29. bis 31. August. 27 Vereine und Ettlinger Gastronomen laden mit kulinarischen Köstlichkeiten ebenso dazu ein wie Bands, Chöre und Tanzvereine auf den fünf Bühnen, nicht zu vergessen die Europäische Meile im Schlosshof. Am Freitag beginnt das Fest um 19 Uhr auf dem Marktplatz mit dem Fassanstich durch OB Johannes Arnold.  
Symbolisches Bild: Vollsperrung und Umleitung sind dargestellt.
Meldung vom 19. August 2025

Montag, 25. Aug., bis voraussichtlich Freitag, 12. September: Vollsperrung Kreuzung Karl-Friedr.-/Goethestraße

Wegen der Erneuerung des Wasserleitungsnetzes wird ab Montag, 25. August, der Kreuzungsbereich Karl-Friedrich-/Goethestraße für den Verkehr voll gesperrt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 12. September. In diesem Zeitraum bindet die SWE Netz GmbH die neue Wasserleitung aus der Goethestraße an das bestehende Netz an und erneuert ein Schieberkreuz sowie einen Hydranten. Abhängig vom Baufortschritt kann es zu kurzzeitigen Unterbrechungen der Wasserversorgung kommen.
Szenenfoto aus Black or White, Oliver Thom
Meldung vom 19. August 2025

Rekord-Spielzeit bei den Schlossfestspielen: 54.000 Besucher genossen Sommertheater

Was für eine Spielzeit: Bürgermeister Dr. Moritz Heidecker sprach von einer ‚grandiosen Saison‘, denn mit rund 54.000 Besucherinnen und Besuchern konnten die Schlossfestspiele gegenüber den Vorjahren nochmals auftrumpfen. „Theoretisch sind 140 Prozent der Einwohnerschaft Ettlingens zu den Festspielen gekommen“, schmunzelte der BM, stellvertretend für Oberbürgermeister Johannes Arnold. Er zeigte sich tief beeindruckt von der Kraft, der Energie und dem Einfallsreichtum, die sich in den Aufführungen manifestierten, und das bei erheblichen Wetterunbilden. Darauf könne man stolz sein, sagt er, bevor er beim traditionellen Pressegespräch zum Spielzeitende am Montag dieser Woche an Intendantin Solvejg Bauer übergab.
Mit buntem Gemüse gefüllter Korb als Symbol für den Einkauf auf dem Wochenmarkt
Meldung vom 12. August 2025

Kein Wochenmarkt am Samstag, 30. August: Marktfestaufbau!

Bitte schon mal vormerken: wegen der Aufbauarbeiten zum Marktfest gibt es am Samstag, 30. August, keinen Wochenmarkt! Wenn möglich sollte man die Einkäufe auf den Mittwoch vorverlegen.
Bitte auch beachten, dass am Freitag, 29. August, ab 17 Uhr sämtliche Zufahrten zum Festbereich für den Verkehr gesperrt sind, das Einfahrtverbot wird durch einen Ordnungsdienst überwacht. Die Sperrungen dauern bis Sonntag, 24 Uhr an. Die von den Verkehrsbeschränkungen betroffenen Anwohner und Anlieger werden um Nachsicht für die Unannehmlichkeiten gebeten.
 
Infos rund um das Marktfest gibt es bei der Tourist-Information Erwin Vetter-Platz 07243 101 333 oder unter www.ettlingen.de/marktfest

Ausschnitt aus dem Plakat zum Event im Waldbad Schöllbronn, ein Mann auf einem aufblasbaren Einhorn s
Meldung vom 12. August 2025

Sommer, Sonne und Einhornspaß: Großes Familienevent im Waldbad Schöllbronn

Am Sonntag, 17. August, wird das Waldbad Schöllbronn zur sommerlichen Erlebniswelt für die ganze Familie. Ab 10 Uhr laden die Stadtwerke Ettlingen (SWE) gemeinsam mit der Neuen Welle zu einem bunten Aktionstag mit Spiel, Musik und Mitmachangeboten ein. Ein besonderes Highlight des Tages: Das legendäre Einhornspringen der Neuen Welle, das um 12 Uhr startet. Mutige Badegäste können mit Sprüngen auf dem aufblasbaren Einhorn den Titel „Einhornspringmeister 2025“ erringen – als Hauptpreis winkt ein Reisegutschein im Wert von 3.000 Euro. Weitere Preise wie Rabattkarten für die Ettlinger Bäder sorgen zusätzlich für Motivation und Spaß.
Das Deckengemälde im Asamsaal, das die Geschichte des Heiligen Nepomuk zeigt.
Meldung vom 12. August 2025

Erstklassige Konzerte in der guten "Stub"

Im wunderschönen Ambiente des Asamsaals mit seiner hervorragenden Akustik beginnt am 5. Oktober die neue Saison der SWR-Schlosskonzerte. Mit seiner brillanten Akustik ist er idealer Ort für das hochwertige Konzertprogramm. Die Konzerte in Kooperation mit dem Kulturamt beginnen um 18 Uhr, jeweils eine halbe Stunde vor Konzertbeginn gibt es im Konzertsaal eine Einführung. Der SWR zeichnet die Konzerte auf und sendet sie über den Radiosender SWR Kultur, die Aufzeichnungen sind auch auf der Homepage zu sehen.