Pressemeldungen

Eine junge Frau hält ein fröhliches Baby hoch, im Hintergrund das Rathaus Ettlingen
Meldung vom 17. September 2025

Begrüßungsnachmittag für Eltern mit Neugeborenen

Kinder sind unsere Zukunft und bringen viel Freude, aber auch einige Herausforderungen mit sich. Die Stadt möchte, dass sich Familien hier gut aufgehoben fühlen und von Anfang an über alle familienrelevanten Angebote informiert sind. Daher laden OB Johannes Arnold und die Kooperationspartner alle Ettinger Familien mit seit 27. Januar 2025 geborenen Kindern zum Begrüßungsnachmittag für Neugeborene am Montag, 6. Oktober um 15.30 Uhr in den Schlosshof ein – bei schlechtem Wetter im Musensaal. Gemütliches Ankommen ab 15 Uhr. Auch Schwangere, die sich vorab informieren möchten, sind herzlich eingeladen.
Man sieht die Radfahrerinnen und Radfahrer am Ortsschild von Épernay, sie halten ein blaues Tuch hoch auf dem Ettlingen  steht  mit einem roten Herzenn.
Meldung vom 11. September 2025

Radler und Radlerinnen sind gut angekommen

An der Marne angekommen sind die Radlerinnen und Radler, die sich mit der Radtour des Alpenvereins Sektion Ettlingen am Samstag auf die 400 Kilometer lange Fahrt in die Partnerstadt Épernay gemacht haben. Motto: "von der Alb an die Marne". "Wir sind überglücklich, alles hat bestens geklappt", so das Fazit der Ausflügler. Am Freitag wird die Gruppe von Bürgermeisterstellvertreter Remi Grand im Rathaus von Épernay empfangen und es gibt ein kleines touristisches Programm. Am Samstag und Sonntag folgt die Rückreise, überwiegend per Zug. Die Fotos von den Etappen sieht man unter diesem Link.

Acht Radlerinnen und Radler fahren nach Épernay, fünf von ihnen berichteten über ihr Vorhaben und stellten sich auf der Rathausbrücke den Fotografen
Meldung vom 08. September 2025

Acht Radlerinnen und Radler auf Tour nach Épernay: Von der Alb an die Marne

Voller Vorfreude und Tatendrang präsentierten sich am Mittwoch vergangener Woche die fünf Radlerinnen und Radler stellvertretend für die gesamte Gruppe, die aus acht Personen besteht. Zu sehen sind (von links) Bernd Weick, Doris Krah, Eveline Walter, Dirk Bettzüge und Julia Göbel. Nicht auf dem Foto, aber mit von der Partie, sind Claudia Bierfreund, Joachim Kuch und Astrid Bettzüge. Start war bei Traumwetter am Samstag vergangener Woche, mittlerweile haben die Radfahrer schon die ersten Etappen bewältigt, gerade durchqueren sie bei leichtem Regen das Département Meurthe et Moselle (Hauptstadt Nancy). Die Ankunft in Épernay ist am Donnerstag, dann  haben die Männer und Frauen rund 400 Kilometer und etwa 1.200 Höhenmeter in den Beinen.
Zu sehen ist ein leicht geöffneter Mund mit einer Sprechblase, in der Mundart steht
Meldung vom 04. September 2025

32. Ettlinger Mundartabend

Die Ettlinger Mundartfreunde präsentieren am Freitag, 19. September, ab 19.30 Uhr in der Stadthalle neue ,,Gschichde in de Hoimadschbrooch“. Mit dabei sind Rudi Bannwarth mit ,,Rentnerrälly“, Rainer Iben mit ,,Adam“, Veronica Kerber und Andreas Lackner mit ,,Poetische Beläschtigung“, Michael Köhler mit ,,Sommerobed“, Angelika Kraft mit ,,Enkelkinna“, Bernd Rau mit ,,Wirtschaftskunde“, Margrit Schön mit ,,Kloigaarda“ und Lorenzo Saladino.
Blick in das Innere eines Temperatur-Sensors
Meldung vom 04. September 2025

Sensorik-Stammtisch für alle am 16. September

Am Dienstag, 16. September, findet von 17 bis 19 Uhr im Sozialraum des Rathauses Ettlingen wieder der Sensorik-Stammtisch statt. Eingeladen sind alle Sensorikbegeisterten, die sich zu aktuellen Themen rund um Sensorik informieren und austauschen möchten. Mit dabei sind diesmal die Experten Jerg Theurer von der Firma mashcaro GmbH, Markus Link, Stadtwerke Ettlingen, sowie Oliver Hermann (IT-Leiter Stadt Ettlingen) und Marie-Claire Grethler (Digitalisierungskoordinatorin Stadt Ettlingen).
Der Stammtisch ist offen und flexibel gestaltet, bleiben Sie, solange Sie mögen.
Programm:
17 bis 18 Uhr: Sensorik allgemein – Was gibts Neues in Ettlingen? (theoret. Input)
18 bis 19 Uhr: Ihre Fragen rund um Sensorik (prakt. Teil)

Nutzen Sie die Gelegenheit zum Dialog und zur Vernetzung. Anmeldung an digitalisierung@ettlingen.de.
 

Von der Bühne in die Menschenmenge auf dem marktplatz fotografiert
Meldung vom 02. September 2025

"Schee" wars wieder

Vor dem traditionellen Fassanstich auf dem Marktplatz gibt es für die Freunde aus Ettlingens europäischen Partnerstädten einen Willkommensempfang. Die Bedeutsamkeit von Europa und diesem Austausch unterstrich denn auch Oberbürgermeister Johannes Arnold mit Blick auf die Freunde aus Epernay und Middelkerke, aus Clevedon, Löbau und Menfi und jenen Vereinsvertretern, die seit Jahren Beziehungen nach Ost, West und Süden pflegen. Sie sind die essentiellen Grundlagen für die Freundschaft zu unseren Partnerstädten.