Neues aus den Partnerstädten

Man sieht die Radfahrerinnen und Radfahrer am Ortsschild von Épernay, sie halten ein blaues Tuch hoch auf dem Ettlingen  steht  mit einem roten Herzenn.
Meldung vom 11. September 2025

Radler und Radlerinnen sind gut angekommen

An der Marne angekommen sind die Radlerinnen und Radler, die sich mit der Radtour des Alpenvereins Sektion Ettlingen am Samstag auf die 400 Kilometer lange Fahrt in die Partnerstadt Épernay gemacht haben. Motto: "von der Alb an die Marne". "Wir sind überglücklich, alles hat bestens geklappt", so das Fazit der Ausflügler. Am Freitag wird die Gruppe von Bürgermeisterstellvertreter Remi Grand im Rathaus von Épernay empfangen und es gibt ein kleines touristisches Programm. Am Samstag und Sonntag folgt die Rückreise, überwiegend per Zug. Die Fotos von den Etappen sieht man unter diesem Link.

Acht Radlerinnen und Radler fahren nach Épernay, fünf von ihnen berichteten über ihr Vorhaben und stellten sich auf der Rathausbrücke den Fotografen
Meldung vom 08. September 2025

Acht Radlerinnen und Radler auf Tour nach Épernay: Von der Alb an die Marne

Voller Vorfreude und Tatendrang präsentierten sich am Mittwoch vergangener Woche die fünf Radlerinnen und Radler stellvertretend für die gesamte Gruppe, die aus acht Personen besteht. Zu sehen sind (von links) Bernd Weick, Doris Krah, Eveline Walter, Dirk Bettzüge und Julia Göbel. Nicht auf dem Foto, aber mit von der Partie, sind Claudia Bierfreund, Joachim Kuch und Astrid Bettzüge. Start war bei Traumwetter am Samstag vergangener Woche, mittlerweile haben die Radfahrer schon die ersten Etappen bewältigt, gerade durchqueren sie bei leichtem Regen das Département Meurthe et Moselle (Hauptstadt Nancy). Die Ankunft in Épernay ist am Donnerstag, dann  haben die Männer und Frauen rund 400 Kilometer und etwa 1.200 Höhenmeter in den Beinen.
Von der Bühne in die Menschenmenge auf dem marktplatz fotografiert
Meldung vom 02. September 2025

"Schee" wars wieder

Vor dem traditionellen Fassanstich auf dem Marktplatz gibt es für die Freunde aus Ettlingens europäischen Partnerstädten einen Willkommensempfang. Die Bedeutsamkeit von Europa und diesem Austausch unterstrich denn auch Oberbürgermeister Johannes Arnold mit Blick auf die Freunde aus Epernay und Middelkerke, aus Clevedon, Löbau und Menfi und jenen Vereinsvertretern, die seit Jahren Beziehungen nach Ost, West und Süden pflegen. Sie sind die essentiellen Grundlagen für die Freundschaft zu unseren Partnerstädten.
Meldung vom 26. Juni 2023

Bewunderung für Mut und Vision der Pioniere

Ausdauer, Freude, Leidenschaft und die stete Bereitschaft für Neues sind die Zutaten für das Erfolgsrezept für die seit sieben Dezennien währende Freundschaft zwischen Ettlingen und Epernay. Eine bewegt-bewegende Geschichte, die immer mit dem Herzen gelebt worden ist. Oder wie brachte es Epernays Bürgermeisterin Christine Mazy mit einem Zitat des Geheimrates Wolfgang von Goethe auf den Punkt „Den lieb' ich, der Unmögliches begehrt“. Und die Schiller-glöckchen der Schillerschule berührten mit ihrem Lied „Lass uns Freunde sein – reicht Euch die Hand für ein starkes Freund-schaftsband“ die Seelen und Herzen. Stehender Applaus war der Lohn für die Darbie-tungen der kleinen Sangeskünstlerinnen und -künstler von der Klasse 2 bis 4 unter der Leitung von Christine Rauscher. 
Das Bild zeigt ein Boulespiel
Meldung vom 20. Juni 2023

Ein gutes Tandem seit 70 Jahren – stets in Bewegung

Ein mehr als qualitätsvolles Produkt ist den beiden Städten Ettlingen und Epernay mit ihrer Verbindung gelungen, eine prickelnde vollmundige Verbindung, die gelassen in die Zukunft blicken kann ohne jedoch an Schwung und Kraft zu verlieren. Mit Elan ist das Jubiläums Jahr gestartet und erlebt jetzt am kommenden Wochenende vom 23. bis 25. Juni sein Höhenpunkt. Aus allen Himmelrichtungen reisen die Gäste an, natürlich das Gros aus der Kapitale der Champagner, darunter auch ein Nachfahre des Partnerschaftsgründers Michel Jans, der langjährige Partnerschaftsvorsitzende Jean-Pierre Menu, selbstredend auch sein Nachfolger Reynald Antonelli ist dabei sowie Joelle Hennequin als Mitglied des Jumelage Comité, Vertreter des Gemeinderates und der Verwaltung sowie der Feuerwehr und vom Jogging Club, nicht zu vergessen auch Vertreter der commission des Jeunes. „Darüber freuen wir uns besonders, dass bei beiden Jugendorganisationen der Funke übergesprungen ist und sie mit großen Engagement das Treffen vorbereitet haben“, so Sabine Süß und Ilka Schmitt, beide für die Partnerstädte zuständig im Amt für Marketing und Kommunikation Die Jugendlichen übernachten bei den Ettlinger Jugendgemeinderäten, das war deren Wunsch, ließ Süß wissen. Aber auch aus Middelkerke, Clevedon und Löbau kommen die Freunde nach Ettlingen. Alle zusammen möchten den 70. Geburtstag gebührend feiern. Aus Menfi kann kein Vertreter kommen, da gab es einen Wechsel an der Rathausspitze. Ettlingen hat ein bewegtes Programm organisiert. Von EBike-Tour über einen Schautanz der TSG Ettlingen zur französischen Revolution bis hin zum Boule Turnier im Horbachpark.
Meldung vom 17. Mai 2023

Verabschiedung der Läuferstafette nach Epernay

13 Läuferinnen und Läufer, darunter "alte Hasen", die schon einige Stafetten mitgelaufen sind, sowie fünf "Neue" werden traditionell das Einladungsschreiben von Oberbürgermeister Johannes Arnold an Epernays Bürgermeisterin Christine Mazy zur 70-Jahr-Feier der Städtepartnerschaft überbringen. Am Mittwochnachmittag verabschiedete der OB im Beisein des Vorsitzenden der ARGE Sport, Reinhard Schrieber, die Gruppe, die am Abend ab 21 Uhr Nonstop in die Champagne laufen wird. Rund 400 Kilometer lang ist die Strecke, am Ende wird jeder Staffelläufer rund 35 bis 40 Kilometer "in den Beinen" haben. Gelaufen wird Tag und Nacht, 'beschützt' und geleitet vom Begleitfahrzeug mit den beiden Rotkreuzlern Gerhard Tessen und Michael Mackert. Ihnen, sowie stellvertretend für alle Läuferinnen und Läufer, Eveline Walter und Jürgen Frommhold als den beiden Hauptorganisatoren des Laufs sprach der OB seinen Dank aus und wünschte eine gute Zeit, viel Freude, aber auch Kraft für die Strecke. Im Laufe des Freitagvormittags werden hoffentlich alle wohlbehalten in Epernay eintreffen, wo Erholung und ein kleines Besichtigungsprogramm auf die Sportiven warten. Er selbst freue sich schon darauf, die Gruppe beim Empfang am Samstag in Epernay zu treffen, so Arnold. Am Sonntag gehts dann per Auto retour in die Heimat.